Springe zum Inhalt

Mit der Schuld leben lernen – Unterstützung für Betroffene in neuer Selbsthilfegruppe

Die Selbsthilfekontaktstelle des Gesundheitsamtes im Landkreis Limburg-Weilburg unterstützt die Gründung einer neuen Selbsthilfegruppe für Menschen, die ungewollt zum Verursacher oder Verursacherin eines tragischen Unglücks geworden sind. Ziel der Gruppe ist es, Betroffenen bei der Verarbeitung von Schuldgefühlen zu helfen und ihr Selbstwertgefühl zu stärken.

Ein unachtsamer Moment, eine unglückliche Entscheidung oder eine Verkettung unglücklicher Umstände – es gibt viele Situationen, in denen Menschen unbeabsichtigt zum Auslöser eines Unglücks werden können. Sei es ein Verkehrsunfall, ein Behandlungsfehler im medizinischen Bereich oder eine ungewollte Nachlässigkeit im Alltag – die seelische Belastung für die betroffenen Personen kann enorm sein. Viele leben jahrelang mit Schuldgefühlen, oft ohne darüber zu sprechen oder Hilfe in Anspruch zu nehmen. Die Folge sind nicht selten psychosomatische Symptome wie Schlafstörungen, Depressionen, Ängste oder soziale Isolation.

Die neue Selbsthilfegruppe soll diesen Menschen einen geschützten Raum bieten, in dem sie offen über ihre Erfahrungen sprechen können. Der Austausch mit Gleichgesinnten kann helfen, die emotionale Belastung zu lindern, neue Perspektiven zu gewinnen und einen Weg zu einem selbstbestimmten Leben zu finden. Die Gruppe soll keine professionelle Therapie ersetzen, aber eine wertvolle ergänzende Unterstützung bieten. Neben dem klassischen Gespräch können in der Gruppe auch andere Angebote eingebunden werden. So können beispielsweise Referenten zu bestimmten Themen eingeladen werden oder es können auch Körperübungen, die das autonome Nervensystem regulieren in den Gruppenprozess einfließen.

Der Besuch der Selbsthilfegruppe ist vertraulich und kostenfrei. Betroffene, die sich mit ihrer Situation auseinandersetzen und einen Weg zur Bewältigung ihres traumatischen Erlebnisses suchen, sind herzlich eingeladen, sich der neuen Gruppe anzuschließen.

Interessierte Betroffene wenden sich vertrauensvoll an die Selbsthilfekontaktstelle per E-Mail selbsthilfe@limburg-weilburg.de oder telefonisch unter: 06431 296-635. Weitere Informationen finden Interessierte unter www.selbsthilfe-limburg-weilburg.de. © Landkreis Limburg-Weilburg