Landrat Michael Köberle hat dem langjährigen Vorsitzenden der Freiwilligen Feuerwehr Lindenholzhausen, Georg Schikora, beim Kameradschaftsabend im Feuerwehrgerätehaus den Landesehrenbrief überreicht. „Es ist mir eine große Freude, mit Georg Schikora einen Menschen zu ehren, der sich über Jahrzehnte sehr für die Feuerwehr in Lindenholzhausen eingesetzt und sich große Verdienste erworben hat. Angeregt wurde diese Auszeichnung von Wehrführer Michael Rudolf“, betonte Landrat Köberle.
Alle Lehrgänge, Fortbildungen und Seminare aufzuzählen, die Georg Schikora absolviert hat, das würde den Rahmen sprengen. 1979 ist er in die Feuerwehr eingetreten und hat direkt 1980 den Grundlehrgang absolviert. Seitdem ist er aktiver Feuerwehrmann in der Einsatzgruppe. Im Laufe der folgenden Jahre absolvierte er viele weitere Fortbildungen, um sein Wissen zu erweitern. Es waren diverse Aufenthalte in der Landesfeuerwehrschule in Kassel dabei oder auch drei Lehrgänge in der Kat-S-Schule in Johannisberg. 1996 ist Georg Schikora dann auch in den Vorstand der Feuerwehr eingetreten und war bis 2002 Beisitzer. Von 2002 bis 2005 bekleidete er das Amt des Beisitzers Leiter Verpflegung, getreu dem Motto „Ohne Mampf kein Kampf“. 2005 übernahm er den Posten des 2. Vorsitzenden im Förderverein. Nach neun Jahren in dieser Position wurde er Vorsitzender. Und auch hier war er bis März 2025, also elf Jahre, ein verlässlicher und kompetenter Ansprechpartner. Aus privaten und gesundheitlichen Gründen hat er nun nach insgesamt 29 Jahren im Vorstand sein Amt niedergelegt. „Und auch wenn Dir das sicher schwergefallen ist, möchte ich, auch im Namen Deiner Kameradinnen und Kameraden, deutlich machen: Dein Einsatz für die Feuerwehr Lindenholzhausen – und damit auch für die Bürgerinnen und Bürger – ist ein großartiges Beispiel für die Bedeutung des Ehrenamtes und Deine Selbstlosigkeit. Das hat großen Vorbildcharakter und wird von allen hier gesehen und anerkannt“, betonte Landrat Michael Köberle, der aber natürlich auch nach Lindenholzhausen gekommen war, um den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr für ihren Einsatz zu danken: „Ihr seid da, wenn die Not groß ist. Ihr helft uns Bürgerinnen und Bürgern, wenn wir dringend auf Hilfe angewiesen sind. Das tut Ihr ehrenamtlich, selbstlos und ohne auf eigene Vorteile bedacht zu sein. Dafür gebührt Euch allen unser Respekt!“ © Landkreis Limburg-Weilburg