Springe zum Inhalt

Fast 200 Teilnehmerinnen bei Sommerwerkstatt des Frauenbüros

Die diesjährige Sommerwerkstatt für Frauen, die am Montag in der Limburger Adolf-Reichwein-Schule eröffnet wurde, ist ein großer Erfolg. Über 180 Teilnehmerinnen nutzen bis Freitag die Gelegenheit, in insgesamt 25 Kursen aus vielfältigen Bereichen Neues zu lernen, sich kreativ auszuleben und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Landrat Michael Köberle eröffnete die Veranstaltung mit lobenden Worten:
„Die Sommerwerkstatt ist aus dem Veranstaltungsangebot in unserer Region nicht mehr wegzudenken. Seit über 30 Jahren bietet sie Frauen immer in der ersten Woche der hessischen Sommerferien eine wunderbare Gelegenheit, ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten, Neues zu lernen und sich persönlich weiterzuentwickeln".

Das vielfältige Kursangebot reicht von Leichter Sprache über Line Dance und Gesichts-Yoga bis hin zu Improvisationstheater und einem Vortrag zum „Clever Einkaufen“. Rund 20 engagierte Kursleiterinnen stehen den Teilnehmerinnen mit Fachwissen und Kreativität zur Seite. Die hohe Nachfrage spiegelt sich in 188 Anmeldungen für 285 Kursplätze wider – viele Frauen besuchen mehrere Kurse, um möglichst viel von der Werkstatt mitzunehmen.

„Die Sommerwerkstatt ist für Sie da, für Ihre Interessen und Ihre Freude am gemeinsamen Lernen und Erleben", betonte Landrat Köberle in seiner Ansprache. „Hier können Sie kreativ sein, tanzen, musizieren, entspannen und sich in anregenden Gesprächsrunden austauschen. Die Sommerwerkstatt ist ein ganz wichtiger Beitrag zur Frauenförderung im Landkreis. Sie gibt Ihnen Raum, Neues auszuprobieren und sich gegenseitig zu stärken".

Besonders geschätzt wird die Atmosphäre unter Gleichgesinnten – ganz ohne männliche Teilnehmer – die viele Teilnehmerinnen als wertvoll und bereichernd erleben. Die Sommerwerkstatt ist für viele wie ein jährliches Klassentreffen, auf das man sich lange freut und bei dem Freundschaften entstehen und gepflegt werden.

Das Organisationsteam des Frauenbüros unter Leitung von Barbara Höhler sorgte erneut mit großem Engagement für einen reibungslosen Ablauf und neue kreative Impulse – ganz im Sinne der Gründerin Ute Jungmann-Hauff.

Ein besonderes Highlight war die musikalische Eröffnung durch die Schülerinnen Jhezza und Aprilain Barabag, die mit ihren Interpretationen bekannter Hits von ABBA und Sarah Connor das Publikum begeisterten. © Landkreis Limburg-Weilburg