Springe zum Inhalt

Jahresrückblick: Bücherei Niederbrechen auf hohem Niveau

Ein erfolgreiches Jahr liegt hinter den Mitarbeitern der Bücherei Niederbrechen. Die Ausleihe stieg um 1.900 (entspricht 15%) auf nahezu 15.000 Medien. Darin enthalten sind 1.741 Medien, die elektronisch über den Onleihe-Verbund Libelle Süd, an dem die Bücherei Niederbrechen beteiligt ist, ausgeliehen wurden. Hier lag die Steigerungsrate bei 20 %.

Stark nachgefragt waren die Romane mit 4.396 Entleihungen, den zweiten großen Block bildeten die Kinder- und Jugendbücher mit 4.957 Entleihungen.

Bei diesen Kategorien schlug sich die gezielte Erneuerung der Bestände nieder, bei denen die Wünsche unserer Leser berücksichtigt wurden. Auch durch zahlreiche Buchspenden konnten wir unseren Lesern eine attraktive und aktuelle Auswahl bieten. Fasst man die Angebote für Kinder und Jugendliche (Bücher, Hör-CDs und Spiele) zusammen, machen diese mit knapp 7.000 Entleihungen fast die Hälfte aller Ausleihen aus. Die Erweiterung des Angebots mit den beliebten Tonie-Hörfiguren findet hier ihren Niederschlag. Die Bücherei Niederbrechen spielt somit eine ganz wesentliche Rolle für die Leseförderung bei Kindern und Jugendlichen: hier gibt es ein reichhaltiges Angebot jenseits von Fernsehen und Smartphone!

Ende 2024 verfügte die Bücherei Niederbrechen über einen Bestand von 9.960 Medien, ca. 800 Medien konnten neu angeschafft werden, in gleichem Umfang wurden veraltete bzw. verschlissene oder defekte Medien aussortiert. Schwerpunkte des Bestandes sind Romane mit 3.700, Kinder- bzw. Jugendbücher mit 3.107 Werken. Der Zeitschriftenbestand von 808 wird durch ca, 50 Abonnements ständig aktuell gehalten.

Derzeit nutzen 273 Leser das Angebot der Bücherei Niederbrechen. 54 Leser haben sich im vergangenen Jahr neu angemeldet. Die Bücherei Niederbrechen zählte im vergangenen Jahr ca. 3.628 Besuche, im Schnitt war jeder Leser über 13mal da. Insgesamt arbeiten derzeit 31 Personen in der Bücherei Niederbrechen mit. Diese leisteten in 2024 insgesamt ca. 2.000 Arbeitsstunden. Dies entspricht 1,25 Vollzeitstellen.

Was wäre die Bücherei ohne ihre Veranstaltungen rund um Buch und Lesen. Der Jahreskalender 2024 zählte 31 Veranstaltungen mit 650 Teilnehmern. Zwei Veranstaltungsreihen widmen sich den Kindern. Für Kindergarten- und Grundschulkinder gibt es den Vorlesevormittag, hier nahmen 100 Kinder an acht Veranstaltungen teil. Ein besonderes Highlight war ein Vorleseabend mit Gutenachtgeschichten. Ebenfalls gut besucht mit ca. 140 Kindern waren die sechs Spielevormittage in der Bücherei, die sich an etwas ältere Kinder richten. Jürgen Rings stellte aus unserem Bestand Spiele vor, die danach nach Herzenslust ausprobiert werden konnten.

Viel Freude machte den Kindern auch eine Lesung mit der renommierten Kinder- und Jugendbuchautorin Francesca Peluso. Sie las aus ihrem Werk „Stardust Academy-Hüter der Sterne“, dem Auftakt der gleichnamigen Serie vor. Anschließend konnten die 22 Teilnehmer ein Windlicht basteln und mit nach Hause nehmen.

Im Rahmen unserer Leseförderung wurde 2024 wieder der Vorlesewettbewerb für die 3. und 4. Klassen durchgeführt, 12 Kinder waren dabei. Anabelle Pass gewann den Vorlesewettbewerb, den zweiten und dritten Platz erhielten Ole Kremer und Mona Mausbach.

Einen bunten literarischen Frühlingsstrauß pflückte Jasmin Geismar, Inhaberin von „Buch & Tee“ in Elz für die 26 Besucher. Sie stellte aktuelle Neuerscheinungen verschiedenster Genres vor. Mit 33 Teilnehmern ebenfalls gut besucht war auch die Autorenlesung mit Simon Sterz im Rahmen der Weihnachtsbuchausstellung. Er las aus seinem Erstling „Der Fall Zossner“.

Herbstlaub, der Kreativ-Spiel & Sporttreff für Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen, war ebenfalls mit 17 Personen zu Gast in der Bücherei. Nach einer Vorstellung der Einrichtung gab es eine Reihe spannender Spiele rund um Bücher und Bücherei

Im Zuge der regionalen Bücherei-Kooperation trafen sich auf Einladung der Fachstelle für Büchereiarbeit im Bistum Limburg 14 Büchereimitarbeiter aus der Region zum Erfahrungsaustausch.

Von Jürgen Schühler