Springe zum Inhalt

Theateraufführung „remembeRING“ am Holocaust-Gedenktag in Weilburg

Anlässlich des Holocaust-Gedenktages am Montag, den 27. Januar 2025, lädt der Verein Weilburg erinnert e. V. zu einer eindrucksvollen Theateraufführung in die Stadthalle Weilburg ein. Mit dem Stück "remembeRING", inszeniert von der Schauspielerin und Theatermacherin Liora Hilb, wird die bewegende Geschichte eines Rings erzählt, der auf ungeklärte Weise seinen Weg aus dem Konzentrationslager Auschwitz nach Tel Aviv fand. Es ist eine Erzählung, die nicht nur die Schrecken der Shoah, sondern auch die Spuren, die sie in den Familien der Überlebenden hinterlassen hat, auf eindringliche Weise thematisiert.
Im Zentrum des Stückes steht die Frage, wie sich Traumata über Generationen hinweg fortpflanzen und welche Rolle Erinnerung bei der Verarbeitung spielen kann. Durch die Perspektive der Töchter, die ihre Mütter nach dem "Warum" und "Wie" fragen, zeigt "remembeRING" die untrennbare Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Es ist ein mutiger Versuch, "den Stein umzudrehen, der sich auf die Toten und die Lebenden gelegt hat", und das Schweigen zu brechen, das viele Überlebende und ihre Familien jahrzehntelang begleitet hat.
Liora Hilb verwebt in ihrer dichten und emotionalen Theaterperformance persönliche Überlieferungen, Fotografien und Habseligkeiten ihrer Großmutter Jenny Hilb, die die Shoah überlebte. Diese Erinnerungsstücke, oft die letzten Spuren eines Lebens, das von Gewalt und Verfolgung geprägt war, sind mehr als bloße Relikte – sie werden in "remembeRING" zu lebendigen Zeugnissen, die in das kollektive Gedächtnis einfließen. Das Stück zeigt auf eindringliche Weise, dass die abwesenden Toten nicht aus dem Rahmen des Familiengedächtnisses fallen, sondern auch heute noch "mit am Tisch sitzen". Sie bleiben präsent, fordern Auseinandersetzung und mahnen zum Handeln.
Darüber hinaus verbindet das Stück die Vergangenheit mit der Gegenwart, indem es die Sicht junger Menschen auf die Shoah und jüdisches Leben im heutigen Deutschland integriert. Gespräche mit Jugendlichen flossen in den Text des Stücks ein und verdeutlichen, wie wichtig es ist, Erinnerungskultur und Geschichtsbewusstsein auch in der jüngeren Generation lebendig zu halten. Verlorenes und Vergessenes wird mit "remembeRING" ins kulturelle und individuelle Bewusstsein zurückgeholt, wobei das Stück nicht nur erinnert, sondern auch Perspektiven für Versöhnung und Verantwortungsbewusstsein aufzeigt.
Gefördert durch die Doris Wuppermann Stiftung, die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Limburrg-Weilburg e.V. und die Toepfer-Stiftung bietet "remembeRING" ein intensives Theatererlebnis, das die Zuschauerinnen und Zuschauer tief berührt und zum Nachdenken anregt. Es fordert uns auf, über die Auswirkungen der Vergangenheit auf unsere Gegenwart nachzudenken und die Bedeutung des Erinnerns für eine gemeinsame Zukunft zu erkennen.
Die Aufführung findet am Montag, den 27. Januar 2025, um 19:30 Uhr in der Stadthalle Weilburg (Langgasse 25, 35781 Weilburg) statt. Der Eintritt beträgt 13,- € für Erwachsene, 10,- € ermäßigt für Vereinsmitglieder, Studierende, Rentner und E-Card-Inhaber sowie 5,- € für Schüler.
Weitere Informationen unter www.weilburg-erinnert.de © Weilburg erinnert