Springe zum Inhalt

1. Einbrecher scheitern an Brandschutztür, Bad Camberg, Obertorstraße, Mittwoch, 24.04.2024, 07:00 Uhr bis 15:40 Uhr

(wie) Am Mittwoch hat ein Unbekannter versucht, in einen Raum einer Klinik in Bad Camberg einzudringen. Der Täter gelangte während der Öffnungszeiten der Klinik in der Obertorstraße in den Vorraum des Foyers. Von dort aus versuchte er die Brandschutztür zu einem Technikraum aufzuhebeln, scheiterte jedoch an der massiven Tür. Somit ließ der Unbekannte von seinem Vorhaben ab und verschwand wieder. An der Tür entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 1.000 EUR.

Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 06431/ 9140-0 entgegen.

 

2. Auto aufgebrochen,

Beselich-Obertiefenbach, Scheuerhoffeld, Mittwoch, 24.04.2024, 10:30 Uhr bis 16:00 Uhr

(wie) In Obertiefenbach ist am Mittwoch ein Auto aufgebrochen und eine Jacke daraus gestohlen worden. Ein 40-Jähriger hatte einen silbernen Honda Civic gegen 10:30 Uhr an einer Unterkunft im Bereich Scheuerhoffeld abgestellt. Als er am Nachmittag wieder zu dem Fahrzeug zurückkehrte, musste er feststellen, dass ein Unbekannter ein Fenster auf der Beifahrerseite des Pkw mit einem Stein eingeschlagen hatte. Aus dem Inneren hatte der Dieb schließlich eine Jacke entwendet und war dann wieder verschwunden. Sachschaden und Wert der Beute summieren sich auf circa 250 EUR.

Hinweise erbittet die Polizei unter der Rufnummer 06431/ 9140-0.

3. Schlägerei in Limburg,

Limburg, Hospitalstraße, Mittwoch, 24.02.2024, 21:00 Uhr

(wie) Am Mittwochabend sind in Limburg zwei Gruppen in Streit geraten und haben sich auf offener Straße geschlagen. Zeugen riefen die Polizei gegen 21:00 Uhr in die Hospitalstraße, da sich dort zwei Pärchen eine Schlägerei liefern würden. Die Streifen konnten kurz darauf zum einen zwei Männer und zum anderen einen Mann und eine Frau antreffen, die offensichtlich an der Schlägerei beteiligt waren. Ein 21-Jähriger wies deutliche Verletzungen auf. Offenbar waren die vier Personen in der Hospitalstraße aufeinandergetroffen und es kam schnell zum Streit. Diesen trugen dann mindestens zwei der Beteiligten mit den Fäusten aus. Alle vier Kontrahenten waren stark alkoholisiert und hatten kein Interesse an einer Strafverfolgung der Körperverletzungen.

Die Polizei ermittelt und nimmt Hinweise unter der Rufnummer 06431/ 9140-0 entgegen.

4. Zug ausgebremst und Zugführer geschlagen, Niederbrechen, Bahnhof, Mittwoch, 24.04.2024, 20:35 Uhr

(wie) Am Bahnübergang in Niederbrechen hat ein Mann am Mittwochabend einen Zug ausgebremst und anschließend im Bahnhof den Zugführer angegriffen. Der 30-Jährige überquerte kurz vor einem einfahrenden Zug den Bahnübergang in der Bahnhofstraße, sodass der Zugführer des von Frankfurt kommenden Zuges eine Vollbremsung einleiten musste, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Als der 30-Jährige dann am Bahnhof in den zuvor ausgebremsten Zug einsteigen wollte, verweigerte der Zugführer den Zutritt und untersagte die Mitfahrt. Der Mann wollte sich sodann den Zutritt zu dem Abteil erzwingen und soll den Zugführer geschlagen und getreten haben. Eine alarmierte Streife konnte alle Beteiligten am Bahnhof antreffen und befragen. Der 30-Jährige stand mit über zwei Promille deutlich unter Alkoholeinfluss. Eine Strafanzeige wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr und Körperverletzung wurde eingeleitet.

Die Bundespolizei ermittelt und bittet unter der Rufnummer 069/130145-1010 um Hinweise.

5. Bei Unfall bei Brechen verletzt,

Brechen, Landesstraße 3022, Mittwoch, 24.04.2024, 07:50 Uhr

(wie) Bei einem Verkehrsunfall an der L 3022 bei Runkel ist am Mittwochmorgen eine Frau verletzt worden. Die 36-Jährige befuhr mit einem Mercedes den Ellersweiherweg von der Borngasse kommend in Richtung der L 3022. Als sie auf die Landesstraße in Richtung Runkel abbog, übersah sie den vorfahrtsberechtigt von Brechen herannahenden Mitsubishi einer 56-Jährigen. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, bei dem die 36-Jährige verletzt wurde. Sie wurde vom Rettungsdienst versorgt und in ein Krankenhaus gebracht. Der Mitsubishi musste abgeschleppt werden, die Polizei schätzt den Sachschaden auf insgesamt knapp 12.000 EUR.

(C) Polizeipräsidium Westhessen 

Verbundvorhaben unter Leitung der BGR
Forschungsprojekt gewinnt erstmals Lithium aus Tiefenwässern in Norddeutschland

Der Batterierohstoff Lithium gewinnt weltweit zunehmend an Bedeutung.
Unter Leitung der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) testet ein fachübergreifender Forschungsverbund nun erstmals die Extraktion von Lithium aus Tiefenwässern in Norddeutschland. Im Projekt Li+Fluids soll heißes Formationswasser aus ca. 3.500 Meter Tiefe an die Oberfläche gefördert und das Lithium mit Hilfe von Sorptionsprozessen extrahiert werden. ...weiterlesen "Forschungsprojekt gewinnt erstmals Lithium aus Tiefenwässern in Norddeutschland"

. 16jähriger aus Wolfenhausen nutzt Berufsvorbereitung als Sprungbrett . Weilmünsterer Bauunternehmen sichert sich vielversprechende Nachwuchskraft

Morgens 9 Uhr in einer kleinen Taunusgemeinde bei drei Grad, Wind und Regen: Eine Handvoll Mitarbeiter der Weilmünsterer Hermann Schäfer GmbH & Co. KG legen letzte Hand an ihre Wochenbaustelle. Eine undichte Wasserleitung im Straßenbett haben sie erneuert und jetzt heißt es, die Baustelle ...weiterlesen "Meikel Bachmann hat alles richtig gemacht"

Vielkönner Baum
Am 25. April ist Internationaler Tag des Baumes. Bäume erbringen ökologische Höchstleistungen, nicht nur für Menschen, sondern auch für viele andere Lebewesen. Ein Grund, sich diese „Vielkönner“ einmal genauer anzuschauen.

Bäume tun genau das, was Tiere und Menschen am dringendsten benötigen: Sie nehmen Kohlenstoffdioxid (CO₂) aus der Atmosphäre auf und wandeln es um in Sauerstoff und Zucker. Den Sauerstoff, den wir zum Atmen brauchen, entlassen sie wieder in die Atmosphäre. Den klimaschädlichen Kohlenstoff, den wir produzieren, speichern sie in ihrem Holz. ...weiterlesen "25. April ist Internationaler Tag des Baumes: Vielkönner Baum"

Girlsʼ und Boysʼ Day: 35 Jugendliche schauen einen Tag lang den Beschäftigten des Regierungspräsidiums Gießen über die Schulter

Gießen. 1 Arbeitgeber – 1.000 Möglichkeiten: So lautet das Motto beim Regierungspräsidium Gießen. Einen kleinen Teil dieser Möglichkeiten lernten 35 Mädchen und Jungen beim Girlsʼ und Boysʼ Day kennen. ...weiterlesen "Unterwegs im und mit dem RP"

1. Schuppen aufgebrochen und Beute gemacht, Weinbach, Heimest, Festgestellt: Montag, 22.04.2024, 19:00 Uhr

(fh)In den vergangenen Tagen wurde in Weinbach ein Schuppen aufgebrochen und aus diesem mehrere Gegenstände entwendet. Zu einem bislang noch nicht näher bestimmbaren Zeitpunkt betraten die Diebe einen Garten in der Straße ...weiterlesen "Schuppen aufgebrochen und Beute gemacht +++ Motorroller im Visier von Dieben +++ An roter Ampel mit Pkw zusammengestoßen"

Der Magistrat der Kreisstadt Limburg und der Förderkreis Bildende Kunst Limburg laden zur Eröffnung der Ausstellung „aufBLÜHEN“ in die Kunstsammlungen der Stadt Limburg (Historisches Rathaus, Fischmarkt 21) ein. Die Ausstellung wird am Freitag, 26. April 2024, um 19 Uhr eröffnet und zeigt bis zum 23. Juni beeindruckende Blumenstillleben. ...weiterlesen "Limburg: Die Kunstsammlungen blühen auf"

Am kommenden Samstag, 27. April, ist in der Limburger Südstadt und vor allem im Bereich des Betriebshofes der Stadt, „Im Großen Rohr“, mit einer höheren Anzahl von Feuerwehrfahrzeugen zu rechnen. Anlass dafür ist eine größere Übung auf dem Gelände des Betriebshofs, an der auch Wehren teilnehmen, die nicht aus Limburg und den Stadtteilen kommen. Die Einsatzfahrzeuge werden teilweise auch mit Sondersignal unterwegs sein. Die Übung findet in der Zeit zwischen 8 und 13 Uhr statt. © Stadt Limburg

. Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten steigt um 0,3 Prozent . Sozialer Sektor legt weiter zu . Der Beschäftigungszuwachs bildet sich ausschließlich bei den über 55-jährigen ab

Nie gab es im Landkreis Limburg-Weilburg mehr sozialversicherungspflichtig Beschäftigte als am 30. September letzten Jahres. Das geht aus den neusten Zahlen der Arbeitsagentur Limburg-Wetzlar hervor. ...weiterlesen "Nie zuvor gab es mehr ältere Erwerbstätige in Limburg-Weilburg"

1. Gartenhütte aufgebrochen,

Runkel-Schadeck, Am Rotweinberg, Montag, 22.04.2024, 02:00 Uhr

(wie) In der Nacht von Montag auf Dienst haben Unbekannte eine Gartenhütte in Schadeck aufgebrochen. Wie anhand einer Videoüberwachung nachvollzogen werden konnte, sind gegen 02:00 Uhr zwei Männer auf das Grundstück eines Einfamilienhauses in der Straße "Am Rotweinberg" gelangt und haben dort die Tür der Gartenhütte gewaltsam geöffnet. Aus dem Inneren entwendeten die Täter eine Kettensäge der Marke "Stihl" und verschwanden dann mit ihrer Beute wieder. Sachschaden und Wert der Beute summieren sich auf circa 400 EUR.

Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 06431/ 9140-0 entgegen.

2. Grabkreuz gestohlen,

Mengerskirchen-Winkels, Am Buchholz, Samstag, 30.03.2024 bis Samstag, 20.04.2024

(wie) In den letzten Wochen ist ein Bronzekreuz von einem Grab in Winkels entwendet worden. Bisher Unbekannte begaben sich auf den Friedhof an der Straße "Am Buchholz" und dort zu einem Grab im westlichen Bereich. Von dieser Ruhestätte demontierten die Diebe ein circa 80 cm großes Bronzekreuz und entwendeten dieses. Mit ihrer Beute im Wert von circa 500 EUR verschwanden die Täter unerkannt.

Hinweise erbittet die Polizei unter der Rufnummer 06471/ 9386-0.

3. Zwei junge Autofahrer unter Drogeneinfluss erwischt, Oberbrechen/Weilburg, Montag, 22.04.2024, 18:15 Uhr und Dienstag, 23.02.2024, 03:00 Uhr

(wie) Zwischen Montagabend und Dienstagmorgen hat die Polizei im Landkreis zwei junge Autofahrer erwischt, die unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln gefahren waren.

In der Frankfurter Straße in Oberbrechen kontrollierte eine Streife gegen 18:15 Uhr einen grünen BMW. Schnell fiel den Beamten auf, dass der 20-jährige Fahrer aus Villmar unter Drogeneinfluss stand. Ein Vortest erhärtete den Verdacht und zeigte den Konsum mehrerer illegaler Substanzen an, weshalb der Mann die Streife mit zur Dienststelle begleiten musste. Dort entnahm ein Arzt eine Blutprobe, die Weiterfahrt wurde dem 20-Jährigen untersagt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen durfte er die Dienststelle wieder verlassen. Im BMW fanden die Beamten noch Betäubungsmittel und stellten diese sicher.

Ähnlich erging es einem 25-jährigen Subaru-Fahrer in Weilburg. Dieser fiel einer Streife in der Frankfurter Straße auf, da er mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war. Auch hier stellten die Beamten bei der Kontrolle Hinweise auf einen vorausgegangenen Drogenkonsum fest. Dem 25-jährigen Weilburger entnahm ebenfalls ein Arzt eine Blutprobe, weiter Auto fahren durfte er nicht mehr.

Die Polizei weist nochmals ausdrücklich auf die Gefahren des berauschten Autofahrens hin. Das Fahren von Kraftfahrzeugen ist nach Drogenkonsum nicht zulässig und mit großen Gefahren verbunden. Die Konsequenzen können massiv sein und sind es nicht wert. Setzen Sie sich nicht ans Steuer wenn sie Alkohol oder andere Drogen zu sich genommen haben!

4. E-Bike aus Lagerraum gestohlen,

Runkel, Heerstraße, Montag, 22.04.2024, 18:00 Uhr bis Dienstag, 23.04.2024, 10:00 Uhr

(wie) In der Nacht von Montag auf Dienstag haben Unbekannte ein E-Bike aus einem Lagerraum in Runkel entwendet. Der oder die Diebe begaben sich im Schutze der Dunkelheit auf das Grundstück eines Einfamilienhauses in der Heerstraße und öffneten einen Lagerraum auf der Rückseite des Gebäudes. Aus diesem Raum wurde dann ein schwarzes E-Mountainbike der Marke "Cube" im Wert von circa 3.000 EUR gestohlen.

Die Polizei ermittelt und bittet unter der Rufnummer 06431/ 9140-0 um Hinweise.

5. Motorrollerdiebe aktiv,

Limburg, Blumenröder Straße und Habichtstraße, Montag, 22.04.2024, 14:00 Uhr bis Dienstag, 23.04.2024, 09:00 Uhr

(wie) Zwischen Montagmittag und Dienstagmorgen sind in Limburg zwei Motorroller gestohlen worden. Vom Gelände einer Schule in der Blumenröder Straße verschwand ein blauer Roller der Marke "Honda". Von diesem fehlt bisher jede Spur. In der Habichtstraße in Linter haben Unbekannte in der Nacht einen roten Piaggio Motorroller aus einem Carport gestohlen. Diesen ließen die Täter jedoch in der Nähe beschädigt zurück, da sie das Zweirad aufgrund einer Wegfahrsperre nicht starten konnten.

Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet unter der Rufnummer 06431/ 9140-0 um Hinweise.

6. Plastikschlange verursacht Polizeieinsatz, Bad Camberg, Beethovenstraße, Dienstag, 23.04.2024, 12:10 Uhr

(wie) Eine Plastikschlange hat am Dienstagmittag einen Polizeieinsatz in Bad Camberg ausgelöst. Die Bewohner einer Wohnung in der Beethovenstraße hatten in einem Zimmer eine Schlange entdeckt und waren aus den Räumlichkeiten geflohen. Eine Streife der Polizei wagte sich in die Wohnung und konnte kurz darauf Entwarnung geben: Es hatte sich lediglich um eine täuschend echt aussehende Plastikschlange gehandelt. Somit konnte die Familie beruhig wieder in ihre Wohnung zurückkehren.

7. Fahrradcodierung der Polizei,

Weilburg, An der Backstania 3, Donnerstag, 25.04.2024, 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr

(wie) Am kommenden Donnerstag bietet die Polizei in Weilburg wieder eine Fahrradcodierung an. Präventionsspezialisten beraten Radfahrerinnen und Radfahrer von 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr auf dem Gelände der Polizeistation Weilburg, An der Backstania 3, und codieren die Zweiräder. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bitte bringen Sie einen Eigentumsnachweis für ihr Fahrrad und einen Personalausweis mit. Die Polizei freut sich auf Ihren Besuch!

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden