Springe zum Inhalt

Neues Programm der vhs-Außenstelle Brechen · Schon jetzt für Ihren Wunschkurs anmelden

BRECHEN. Das Herbst-/Wintersemester der vhs-Außenstelle in Brechen beginnt am 8. September. Anmeldungen nimmt die Außenstellenleiterin, Frau Rita Roth, Weyerer Straße 22, 65611 Brechen-Oberbrechen, Telefon und Fax: 06483/1285 entgegen. Online-Buchungen sind möglich unter www.vhs-limburg-weilburg.de.

Aktuelle Neuheiten und Schwerpunkte:
Töpfern für Erwachsene - Minigruppe
Gearbeitet wird in Aufbautechnik. Es können Dekorationen für Garten und Wohnung gefertigt werden, ob kunterbunte Kugeltiere oder elegante Stelen, alles ist möglich. Beginn: 09.09.2025 sowie 21.10.2025, 19:00 Uhr, jeweils 4 Termine.
Nähmaschinenführerschein für Anfänger - Minigruppe für Kinder (8 - 12 Jahre)
In diesem Workshop schauen wir uns gemeinsam die Nähmaschine an und machen uns mit ihrer Technik vertraut. Wir fädeln ein, spulen auf und nähen zum Ende ein erstes einfaches Projekt. Beginn: 19.09.2025, 14:00 Uhr, 2 Termine.
Nähen für Fortgeschrittene - Minigruppe für Kinder (8 - 12 Jahre)
Die Kursleitung bringt Nähbeispiele und Schnittmuster mit in den Kurs, aus denen sich die Kinder dann entsprechend ihrem Können und dem, was in den Kursstunden machbar ist, etwas aussuchen können. Beginn: 24.10.2025, 14:00 Uhr, 2 Termine.
Zeit zu zweit - (Groß)Eltern-Kind-Nähworkshop (ab 8 Jahren) - Minigruppe
Zu zweit macht nähen einfach mehr Spaß! Dieser Nähkurs ist perfekt für alle Erwachsenen und Kinder, die gemeinsam ein neues Hobby entdecken möchten. Nach einer Einweisung an der Nähmaschine werdet ihr gemeinsam ein Projekt nähen. Geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene. Termin: 21.11.2025, 14:00 Uhr.
Näh-Schnupperworkshop für Erwachsene - Minigruppe
Wir nähen eine "Shopper bag", eine Einkaufstasche oder einen Stoffbeutel. Termin: 23.09.2025, 19:00 Uhr.

Stress ade - Entspannungstechniken für Körper und Geist zur inneren Ruhe
Lassen Sie den Alltagsstress hinter sich und tanken Sie neue Energie. Lernen Sie verschiedene Entspannungsmethoden im Workshop kennen. Sanfte Bewegungen, Phantasiereisen sowie Achtsamkeitsübungen sollen Körper und Geist entspannen. Termin: Beginn: 27.09.2025, 09:15 Uhr.
Sandmeditation - Minigruppe für Anfänger
Die Sandmeditation ist eine wirkungsvolle Methode, um innere Prozesse zu erforschen und zu verarbeiten. Sie bietet einen geschützten Rahmen für den Ausdruck und die Auseinandersetzung mit verschiedenen Belastungen und fördert somit die individuelle Entwicklung. Was wird gemacht? Wir malen und gestalten mit Sand und erlernen Achtsamkeitstechniken durch Meditation. Beginn: 22.10.2025, 18:30 Uhr, 7 Termine.
FASZIO® Faszienfitness
Der Kurs bietet ein ganzheitliches Faszien-Training mit unterschiedlichen Bewegungsformen und wir bringen den Körper ins Schwitzen. Der Kurs verbindet Bewegung, Dehnung, Kräftigung und Selbstmassage. Sportliche Vorerfahrungen sind nicht erforderlich. Beginn: 10.09.2025, 17:15 Uhr, 12 Termine.

Das Standardangebot enthält:
Hatha-Yoga (ab 08.09.2025, 17:30 Uhr, 12 Termine), Yoga für die zweite Lebenshälfte (ab 10.09.2025, 15:30 Uhr, 12 Termine), Qigong (ab 11.09.2025, 17:30 Uhr, 10 Termine), Haltung und Bewegung durch Ganzkörpertraining - für Männer (ab 13.10.2025, 18:00 Uhr und 19:15 Uhr, jeweils 9 Termine), Wirbelsäulen- und Funktionsgymnastik (ab 16.09.2025, 16:30 Uhr und 17:45 Uhr, jeweils 12 Termine), Rückenfit (ab 11.09.2025, 17:45 Uhr und 19:30 Uhr, jeweils 12 Termine), Step - Aerobic - Zumba® (ab 12.09.2025, 17:40 Uhr, 12 Termine), Zumba® Fitness (ab 12.09.2025, 19:00 Uhr, 12 Termine) © Kreisvolkshochschule Limburg-Weilburg