Springe zum Inhalt

Wohnungsbrand in der Bad Camberger Bahnhofstraße

Am Donnerstag um 17.20 Uhr wurden die Bad Camberger Feuerwehren, das DRK Bad Camberg, der Rettungsdienst und die Notfallseelsorge zu einem Wohnungsbrand in der Bahnhofstraße alarmiert. Nachbarn hatten unangenehmen Geruch wahrgenommen, nachgeschaut und Qualm entdeckt, der aus dem Dachgeschoss quoll.Die Feuerwehren waren mit 51 Einsatzkräften zur Stelle, hier spielt die Uhrzeit eine wichtige Rolle, denn die meisten Aktiven sind Pendler und um diese Zeit zu Hause. Einsatzkräfte mit Atemschutzgeräten nahmen einen Löschangriff in die verqualmte Dachgeschosswohnung vor und belüfteten Treppenhaus und Wohnung mit einem Hochdrucklüfter. Parallel zu dieser Maßnahme ging im Hof des Anwesens die Drehleiter in Stellung, um einen zweiten Angriffsweg zu gewährleisten.
Das Feuer ging vom Küchenherd aus und wurde in kurzer Zeit gelöscht. Die Einsatzkräfte retteten einen Wellensittich. Vom Rettungsdienst ist eine der beiden Bewohnerinnen zu einer Übernachtungsmöglichkeit gebracht worden.
Während der Löscharbeiten war die Bahnhofstraße nicht befahrbar. Wegen der Rauchschäden ist die betroffene Wohnung nicht bewohnbar. © Helmut Thies / Feuerwehr Bad Camberg