Erpressung mit Unterwäschefotos
Wetteraukreis: Ein Treffen im Netz ist doch etwas ganz anderes als
ein reales Date. Man selbst befindet sich in der vertrauten Umgebung
der eigenen vier Wände und fühlt sich sicher. Da kommt es beim
Chatten da schon einmal vor, dass man keck wird und Dinge tut, die
einem im normalen Leben nicht in den Sinn kämen. So erging es auch
einer 13-jährigen aus dem Wetteraukreis. Nachdem sie eine Weile
freundlich mit dem smarten Gegenüber gechattet hatte, forderte dieser
sie auf, ihr ein Bild in Unterwäsche zu senden. "Ist ja nur
einmal....Ich bin ja nicht nackt....Machen doch alle anderen
auch"....Mögen die Gedanken gewesen sein, die das Mädchen dazu
veranlassten, tatsächlich ein Foto zu versenden. Aber aus dem netten
Flirt wurde schließlich ein unschöner Kriminalfall. Der charmante
Kerl entpuppte sich als gierig und forderte weitere Unterwäschebilder
von dem Mädchen. Sollte sie seiner Forderung nicht nachkommen, drohte
er mit der Veröffentlichung des übersandten ersten Bildes im
Internet. Nun weiß ein jeder, dass das Netz nichts vergisst und es
nahezu unmöglich ist, solche Bilder endgültig wieder zu löschen. Die
Vorstellung, dass man leicht bekleidet oder nackt im Internet zu
finden ist, erzeugt Panik und Scham. Im dargestellten Fall wandte
sich das Opfer vertrauensvoll an seine Eltern und mit diesen
schließlich an die Polizei. Diese ermittelt nun wegen Erpressung. Es
bleibt aber zu vermuten, dass sich viele, insbesondere junge
Menschen, keine Hilfe holen und den Rechtsweg einschalten. Sei es aus
Scham oder auch aus dem Gefühl heraus, selbst Schuld an der Misere zu
sein. Naivität und fehlendes Misstrauen sind keine Straftaten -
Erpressung schon! Bleiben sie mit ihren Kindern in Kontakt, damit sie
solche Ängste und Nöte nicht mit sich selbst ausmachen müssen. Suchen
sie das Gespräch und weisen sie auf mögliche Gefahren hin, um
Aufklärungsarbeit zu leisten. Nützliche Informationen zum Thema
finden sie auch auf den Seiten der Polizeilichen Kriminalprävention
oder unter www.klicksafe.de.
(C) Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Wetterau