Niederbrechen
Von Andreas E. Müller
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Am Samstag, 23. November 2024 soll ab 20 Uhr die erste Big-Band-Summit in Niederbrechen stattfinden. Die stammt von Roger Böhm aus Niederbrechen, Trompeter und Band-Leader der Big Band des Jazzclubs Brechen und seinen Musikern. Jazzliebhaber dürfen sich auf einen spannenden Abend freuen. Die Big Band wird die Musik von Count Basie, Thad Jones, Bob Mintzer, Bob Brookmeyer und ähnlichen Musikern aufleben lassen. Den zweiten Teil des Konzertes wird die Mainhattan Dream Band mit einem Tribute an den kanadischen Jazz-Trompeter Maynard Ferguson gestalten. Das Vorbereitungsteam um Roger Böhm hat viele ehemalige Mitglieder (bis zurück zur Gründung 1986) der Big Band des Jazzclubs angeschrieben und eingeladen. Als Schirmherr der Veranstaltung konnte Brechens Bürgermeister Frank Groos (parteilos) gewonnen werden, selbst langjähriges Mitglied des Jazzclubs als Jugendlicher, zunächst auf der Posaune, dann auf der Bassposaune. Die Akteure legen Wert darauf, dass das Summit Konzert nicht in einer klassischen Konzert-Atmosphäre, sondern idealerweise in locker entspannter Clubatmosphäre stattfindet. Dazu soll die Bühne in den Raum der Turnhalle in der Jahnstraße gebaut werden, damit sowohl die Musiker als auch das Publikum mittendrin und nicht nur dabei sind. Als Vorbild dient hier der legendäre Jazzclub „Birdland“ in New York in der Nähe des Times Square. In einem Teil des Zuschauerraumes können die Zuhörer entspannt an Bistrotischen sitzen, lediglich ein kleiner Teil wird mit Stuhlreihen besetzt. Um eine möglichst authentische Jazzclub Atmosphäre zu schaffen, werden die Zuhörer das Konzert bei "Kerzenschein" genießen können. Die Bewirtung übernimmt der Turnverein Niederbrechen. Es soll auch eine Cocktail-Bar aufgebaut werden.
Die Big Band des Jazzclubs Brechen (namentlich das RheinMainJazzOrchestra) befindet sich mitten in den Vorbereitungen und wird am 10. November in Frankfurt in der „ArTbAr“ den schon traditionellen Auftritt zum Saisonabschluss haben.
Die Mainhattan Dream Band startet jetzt in die Probephase. Die beiden Bandleader Matthias Siegel und Roger Böhm haben die Setlisten festgelegt und für das Summit Konzert aufeinander abgestimmt. Beide Bands spielen je ein Set von etwa 60 bis 70 Minuten. Beginnen wird die Mainhattan Dream Band. Ende der Veranstaltung soll gegen 22.30 Uhr sein.
Die Mainhattan Dream Band wird die Entwicklung der Musik von Maynard Ferguson darstellen, beginnend mit sehr traditionellem Jazz aus den 60er Jahren über die 70er mit einem Hauch von Flower-Power und den Einflüssen des Jazz-Rock bis hin zu einem modernen Arrangement des Jazz Standards "Caravan" aus den späten neunziger Jahren.
Die Big Band des Jazzclubs wird Standards des amerikanischen Trompeters Thad Jones und dessen Thad Jones / Mel Lewis Orchestra spielen. Außerdem stehen Kompositionen von Herbie Hancock im Arrangement von Bob Minter auf dem Programm. Freuen darf man sich auch auf Stücke von Duke Ellington, Louis „Satchmo“ Armstrong und Les Brown. Die Big Band des Jazzclubs zeigt so einen kurzweiligen Querschnitt aus ihrem Repertoire. Jazz-Freunde können an diesem Abend hören, wie vielfältig Big Band Jazz sein kann.
Der Vorverkauf hat begonnen. Karten sind erhältlich über die Homepage WWW.BIGBANDSUMMIT.de oder bei den Musikern der Band.
Auch einen Termin für eine Folgeveranstaltung gibt es bereits, und zwar am Samstag, 8. November 2025. Hierfür soll erstmalig eine Workshop Band gegründet werden, die dann mit erfahren Dozenten ein Programm erarbeiten und als Partner Big Band im ersten Teil der Summit Ihre Ergebnisse präsentieren kann. Den zweiten Teil gestaltet dann wieder die Big Band des Jazzclubs Brechen. © Andreas Müller/Roger Böhm