RP Dr. Christoph Ullrich besucht mittelhessische Top-Firmen –
ROMO Motorsporttechnik in Hungen
Gießen/Hungen. „Wir haben hier in Mittelhessen viele Top-Firmen, die mit innovativen Ideen unterwegs sind, wir müssen aber mehr über sie sprechen.“ Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich informiert sich regelmäßig vor Ort bei Unternehmen im Gießener RP-Bezirk mit seinen fünf Landkreisen zwischen Limburg und Schlitz, Münchhausen und Hungen. Diesmal besuchte er die Firma ROMO Motorsporttechnik in Hungen.
Seit 1981 ist ROMO mittlerweile erfolgreich im nationalen und internationalen Motor- und Rallyesport aktiv. Zunächst in Lich und seit 2007 am heutigen Standort im Gewerbegebiet Hungen.
Die Leistungen reichen von motorsportbezogenen Fahrzeugumbauten bis hin zu Komplettbetreuung von Rennteams. Dabei verfügt Firmengründer und Geschäftsführer Ronald Leschhorn über große internationale Erfahrung in allen Rallyeklassen. Und auch die Erfolge vom Team ROMO können sich sehen lassen. So gelang es Leschhorn im vergangenen Jahr gleich mit zwei Teams auf das Siegerpodium der Deutschen Rallye-Meisterschaften (DRM) zu gelangen. Marijan Griebel konnte zusammen mit Beifahrer Alex Rath die deutsche Rallye-Meisterschaft gewinnen und Nachwuchstalent Roman Schwedt eroberte zusammen mit Beifahrer Christoph Gerlich den dritten Platz der DRM.
"Das ist unser zweiter DRM-Gewinn und ein großer Erfolg, doch mit zwei Teams auf dem Siegerpodest vertreten zu sein, das ist bisher noch keinem gelungen“, fast Juniorchef Nico Leschhorn den Verlauf der vergangenen Saison zusammen.
Regierungspräsident Christoph Ullrich setzt sich auch in seiner Funktion als Vorsitzender des Vereins Mittelhessen e.V. dafür ein, die Identität der Region Mittelhessen in der Bevölkerung zu stärken. „Ich staune immer wieder, welche Firmen in der Region beheimatet sind, welche Produkte sie herstellen, welche Dienstleistungen sie erbringen und wie groß ihr internationaler Bekanntheitsgrad in der jeweiligen Branche ist“, sagt er während des Rundgangs durch die Werkstatt.
Beim Rundgang wird deutlich, wieviel technisches Knowhow in jedem Rallyeauto verbaut ist. Viele Bauteile sind Eigenentwicklungen.
„Wir arbeiten hart für den Erfolg unserer Teams, liefern die beste Technik aber am Ende entscheidet der Fahrer in unserem Sport über den Erfolg einer Saison“, berichtet Leschhorn. Daher werde mittels empfindlicher Sensortechnik der komplette Rennverlauf aufgezeichnet und nach jedem Rennen analytisch ausgewertet.
„Es ist beeindruckend zu sehen, in welchen vielfältigen Bereichen unsere heimischen Unternehmen unterwegs sind“, sagt RP Christoph Ullrich. „Wir müssen nur noch viel mehr darüber reden, welche Kompetenzen wir hier in unserer Region haben.“ Für das Image der Unternehmen sei das wichtig, aber eben auch für die gesamte Region Mittelhessen.
Stichwort –
Verein Mittelhessen e. V. und Regionalmanagement Mittelhessen GmbH:
Der Verein Mittelhessen e. V. ist ein Gesellschafter der Regionalmanagement Mittelhessen GmbH. Unter dem Vorsitz von Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich bringen sich fast 250 Mitglieder in den regionalen Dialog ein, entwickeln Ideen und helfen bei der Umsetzung einer mittelhessischen Identität.
Die Regionalmanagement Mittelhessen GmbH stärkt und vermarktet den Wirtschafts- und Hochschulstandort in der Mitte von Hessen. Der Schulterschluss aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik ist in den Themenfeldern Infrastruktur, Bildung und Fachkräfte sowie Forschung und Innovation tätig.
In der Regionalmanagement Mittelhessen GmbH haben sich 2013 alle Handwerkskammern, Hochschulen, Industrie- und Handelskammern, Landkreise und Oberzentren mit dem Verein Mittelhessen zusammengetan, um das seit 2003 bestehende Regionalmanagement weiter zu entwickeln, und Strategien für die Region zu planen und gemeinsam umzusetzen. © RP-Gießen