Unfall auf A66 im Berufsverkehr - hoher Schaden, keine
Verletzten, 16.01.19, 07:27 Uhr, BAB66, Fahrtrichtung Wiesbaden,
zwischen Wi-Nordenstadt und Wi-Erbenheim, (br) Auf der A66 in Richtung Wiesbaden kam es im Berufsverkehr des gestrigen Mittwochmorgens zu einem Auffahrunfall, durch den vier Fahrzeuge beschädigt wurden.
Für die Bergungsarbeiten war der linke Fahrstreifen zeitweise gesperrt. Der Fahrer eines Mercedes erkannte nicht rechtzeitig, dass der vor ihm fahrende BMW abbremsen musste und konnte ein Auffahren nicht mehr verhindern. Durch den Anstoß schob er den BMW auch auf einen vor diesem fahrenden weiteren BMW auf. Dass hierdurch der linke Fahrstreifen blockiert wurde erkannte in der Folge der Fahrer eines Peugeot ebenfalls nicht und fuhr dem stehenden Mercedes auf. Zwar entstanden durch die Zusammenstöße hohe Schäden von geschätzt fast 50.000 EUR, verletzt wurde aber keiner der Fahrer.
Durch die anschließenden Bergungsarbeiten kam es zeitweise zu Verkehrsbehinderungen.
Hoher Sachschaden nach Unfall auf A3 - ohne Führerschein
unterwegs 16.01.19, 23:35 Uhr BAB3, Anschlussstelle Idstein,
Fahrtrichtung Süden (br) Gestern Nacht kam es auf der A3 bei Idstein zu einem Verkehrsunfall, bei dem der Fahrer eines SUV von der Straße abkam und sich leicht verletzte. Gegen 23:35 Uhr meldete sich der Fahrer eines Audi Geländewagens bei der Polizei und gab an, soeben einen Unfall gehabt zu haben. Nach ersten Ermittlungen vor Ort kam der Fahrer aus ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte dort mit der Schutzleitplanke. Der 60-jährige Audi-Fahrer verletzte sich bei dem Zusammenstoß leicht, musste aber nicht in ein Krankenhaus gebracht werden. Sein Auto und die Leitplanke beschädigte er so stark, dass der Audi abgeschleppt werden musste und die Schutzeinrichtung zu erneuern ist. Der Gesamtschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf über 20.000EUR. Hinweise auf weitere an dem Unfall beteiligte Fahrzeuge haben sich bisher nicht ergeben. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich unter (0611)
345-4140 mit der Polizeiautobahnstation in Verbindung zu setzen.
© Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen