Springe zum Inhalt

-Werbung- Tulpen- und Bienenbaum an der Grundschule Oberbrechen gepflanzt aus „Green for action – jeder Baum zählt“-Aktion

Oberbrechen. Paula, Sienna und Hannah sind die drei Mädchen, die in Oberbrechen gezeigt haben, dass jeder Baum zählt und man einfach nur mit einer Idee etwas großes bewegen kann. In der Adventszeit im vergangenen Jahr sammelten die drei Mädchen mit Selbstgebasteltem und Spenden 1250€. Die Kinder bekommen schon sehr früh mit, dass der Klimawandel längst mehr als ein meteorologisches Modell ist – er ist Realität.

Und so freut sich auch Bürgermeister Frank Groos über dieses grüne Engagement. Hitzeprävention durch Begrünung ist längst ein Thema in den Städten und so sind die drei ihrer Zeit voraus. Paula Jung, Sienna Gibitz und Hannah Ziemer sind gerade knapp ein Jahrzehnt auf der Welt und haben solchen Weitblick bewiesen.

Auch Schulleiter Georg Stenz und die Eltern haben diese Initiative sofort tatkräftig unterstützt. So konnte jetzt je ein Tulpen- und ein Bienenbaum mit Unterstützung der Baumschule Schumann an seinen neuen Standorten vor der Grundschule Oberbrechen gepflanzt werden.

Ein tolles Projekt für’s ganze Jahr, freut sich der Schulleiter, denn ein Baum bietet so viele bunte Facetten des Zusammenlebens von der Mikrobe im Boden bis zur Sonnenstrahlung, dass die Themen für den Unterricht anschaulich werden. Während der Tulpenbaum mit seiner Farbenpracht durch’s Jahr erfreuen wird, ist der Bienenbaum eine Nahrung für die Bienen, die nach den letzten Blühpflanzen nochmal leckeren Nektar genießen dürfen.

Ein ganz großes Dankeschön an Paula, Sienna und Hannah, ihre Eltern, die Schule in Oberbrechen, die Gemeinde Brechen und den Kreis Limburg-Weilburg, der ebenfalls dieser Pflanzaktion durch die Genehmigung ermöglicht hat.

Ein ganz besonderes Dankeschön jedoch geht an alle, die mit ihrer Spende die Realisierung der Idee der drei Mädchen haben wahr werden lassen. Parallel zur Anpflanzung an der Schule wurden noch zwei Walnussbäume am Kinderspielplatz angepflanzt – dort in einer gemeinsamen Aktion des Oberbrecher Kochclubs „Die Scharfen 7“. Nun gilt es, alles dafür zu tun, dass die zwei Neubürger in Oberbrechen gut ankommen, Wurzeln schlagen und schon bald ihr Baumleben bunt und vielfältig ausleben können. ©️ Peter Ehrlich / FOTO-EHRLICH.de

In den ersten Monaten bedarf es noch etwas Unterstützung, dass die Bäume gut angehen können