Zum Herbst gehört auch die Tradition der St. Martinsumzüge - so auch in unserer Gemeinde, je nachdem wann ihr wo mit gehen wollt, macht mit und haltet diese schöne Tradition aufrecht. Dem St. Martinsumzug geht ein St.Martinsspiel in der jeweiligen Pfarrkirche voran. Danach geht es meist mit Pferd und Feuerwehr durch die Gemeinden zu einem Ort, wo dann gemeinsam gesungen und die Stimmung genossen wird. Wichtig: warm anziehen, gerne eine schöne Laterne mitbringen, Kinder, Freunde und Familien oder Gäste mitbringen und den Martinsumzug unserer Gemeinde genießen. DANKE schon jetzt an alle, die hinter den Kulissen dafür sorgen, DASS es diese Umzüge bei uns gibt (Pfarrgemeinde), dass die Umzüge abgesichert werden (Freiwilligen Feuerwehren) und, dass auch ein Pferd mitlaufen kann (jew. Landwirte/Pferdehalter/innen). Denn all dies ist nicht selbstverständlich und verdient in jedem Fall eine Erwähnung.
Samstag, 10.11. OBERbrechen |
17.30 Uhr Kirche Hl.Sieben Brüder |
Martinsfeuer hinter der Emstalhalle |
Sonntag, 11.11. NIEDERbrechen |
16.00 Uhr Pfarrkirche St. Maximin |
Eingangsbereich Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus |
Dienstag, 13.11. WERSCHAU |
17.45 Uhr Pfarrkirche St. Georg |
Platz unterhalb des Dorfgemeinschaftshauses in der Hessenstraße |
- Alle Angaben ohne Gewähr ! -
Zu den Bildern vom Vorjahr: https://www.oberlahn.de/Bildergalerie/?gal=9196
Zu den Bildern vom Vorvorjahr: https://www.oberlahn.de/Bildergalerie/?gal=8500