Springe zum Inhalt

Spielenachmittage beim DRK – Gedenken an Henry Dunant anlässlich des schweizer Nationalfeiertages

Niederbrechen. Schon von weitem hört man die Grüppchen, die wie von Zauberhand gerufen pünktlich und gut gelaunt in Richtung Festplatz zum DRK-Heim unterwegs sind.

Schon Wochen vorher freuen sich die Senioren in Niederbrechen und gerne auch darüber hinaus über die regelmäßig am 1. Freitag im Monat um 16 Uhr stattfindenden Treffen beim DRK mit Monika Stahlheber. Und dass dies keine reine Damenveranstaltung sorgt, dafür zeichnet der Skattisch verantwortlich, der meist von den Herren besetzt wird.

Gespielt werden Gesellschaftsspiele, Brett- und Steinspiele, teilweise mit seniorenfreundlich größer und griffiger gestalteten Spielfiguren. Monika Stahlheber, Christel Königstein und Sonja Warkert sorgen für das lukullische Wohlbefinden, so dass Kaffee und Häppchen bereitstehen – natürlich spielen sie auch gerne mal eine Runde mit und lernen so manchen Kniff von den Teilnehmer/innen. Henry Dunant, der Gründer des Roten Kreuzes stammte aus der Schweiz.

Die Flagge des Roten Kreuzes ist daher eine umgekehrte schweizer Flagge.

Es ist daher schon Tradition geworden, bei den in der Nähe des schweizer Nationalfeiertag stattfindenden Spielenachmittagen die Deko in Anlehnung an die Schweiz herzurichten.

Oft bleiben die Spieler/innen nach dem eigentlichen Nachmittag noch eine Weile beisammen, um das aktuelle Dorfgeschehen zu besprechen.

Wer Interesse hat, sich an den Spielenachmittagen oder den an jedem dritten Freitag im Monat stattfindenden Gedächtnistrainings-Runden zu beteiligen, ist herzlich eingeladen.

Mehr Informationen erteilt Monika Stahlheber unter: 06484 / 891666. www.DRK-Brechen.de (Peter Ehrlich/DRK-Brechen.de)