Limburg-Weilburg. Die Selbsthilfekontaktstelle im Gesundheitsamt des Landkreises Limburg-Weilburg möchte auf Initiative einer Betroffenen eine Selbsthilfegruppe für Menschen gründen, die an einer psychischen Erkrankung leiden.
Psychische Störungen treten in vielfältigen Erscheinungsformen auf und gehören zu den weitverbreitetsten Erkrankungen: Laut Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation leiden allein etwa 300 Millionen Menschen an Depressionen. Eine psychische oder seelische Störung ist ein Zustand, der durch krankhafte Veränderungen des Erlebens und Verhaltens gekennzeichnet ist, die das Denken, Fühlen oder auch das Selbstbild negativ beeinflussen. Der Leidensdruck der Betroffenen ist hoch und ist häufig mit Belastungen und Problemen in mehreren Lebensbereichen verbunden. Ob schwierige Lebensphase oder eine genetische Disposition – Menschen mit einer seelischen Erkrankung leiden, die gesellschaftlichen Anforderungen werden oft als große Belastung empfunden und die eigenen Probleme als unüberwindbar wahrgenommen. Die Suche nach Hilfe stellt sich zudem als schwierig heraus, lange Wartezeiten auf einen Therapieplatz erschweren die Situation zusätzlich. Hinzu kommen häufig Unverständnis oder gar Ablehnung durch das gesellschaftliche Umfeld.
Eine Selbsthilfegruppe kann sehr hilfreich sein, um sich mit anderen Betroffenen austauschen zu können, die eine ähnliche belastende Situation erleben. Betroffene finden Mitgefühl und Verständnis, können einfach mal von der Seele reden oder sich die Erfahrungen der Anderen anhören – all dies gibt Kraft und stärkt das Selbstvertrauen. Der Besuch der Selbsthilfegruppe ist vertraulich und kostenfrei.
Interessierte an einer Selbsthilfegruppe wenden sich vertrauensvoll an die Selbsthilfekontaktstelle, telefonisch unter 06431 296-635 oder per Mail an selbsthilfe@limburg-weilburg.de. Weitere Informationen gibt es unter www.selbsthilfe-limburg-weilburg.de. © Landkreis Limburg-Weilburg