Springe zum Inhalt

Sa.11.5., 17 Uhr – Feuerwehr Niederselters: Indienststellung LF10 Kats Land Hessen – Seid dabei!

Schon mal gaaaaaaaaaaanz unauffällig fotografiert bei der letzten Übung (Zum Bericht geht's hier:
https://brachinaimagepress.de/%EF%BB%BFdreifache-patientenorientierte-rettungsuebung-bei-der-freiwilligen-feuerwehr-niederselters )
- freut Euch auf ein tolles neues Feuerwehrfahrzeug im Goldenen Grund und seid bei der Indienststellung am kommenden Samstag, 17 Uhr bei der Feuerwehr Niederselters dabei ! Ist es einerseits die Faszination eines neuen Fahrzeuges, die das Herz einer jeden Feuerwehrfrau oder eines jeden Feuerwehrmannes höher schlagen läßt, so ist es andererseits eben ein in hohem Maße zuverlässiges Fahrzeug mit Material, welches geschaffen ist, um Menschenleben zu retten oder Natur sowie Kulturwerte zu schützen. Die Feuerwehr Niederselters freut sich über interessierte Bürgerinnen und Bürger, die dabei sein möchten, wenn die Fahrzeugflotte der Wehr offiziell das neue Fahrzeug aufnimmt. © Peter Ehrlich

Und hier noch ein paar technische Details zum Fahrzeug:

Ein LF 10 Kats Land Hessen Das Fahrzeug kommt auch bei überörtlichen Einsätzen der Stützpunktwehr zum Einsatz. Aufgebaut wurde das Fahrzeug von Ziegler auf einem Mercedes Benz Atego 1323 AF 4x4  Euro 6. Mit einem automatisiertem Schaltgetriebe Power Shift 3. Der Aufbau besteht aus einer Alpas Bauweise von Ziegler. Mit einer angeflanschten Mannschaftskabine  Ziegler Z-Cab für Gruppenbesatzung. Zur Löschwasserförderung dient eine FPN 10-1000, als Löschmittel steht ein Tank mit 1200 Liter Wasser zur Verfügung und 120 Liter Schaummittel. Zur Beladung gehört ein Waldbrandset vom Land Hessen. Eine TS 16/8 ZS von Ziegler, ein Beladungsmodul Wasserschaden, ein 10.000 Liter Faltbehälter und ein Elektro -Lüfter. Das Fahrzeug verfügt über einen pneumatischen Lichtmasten mit 2x 1000 Watt Strahler und einen Stromerzeuger 13 kVA von Eisemann. In der Ziegler Z-Cab stehen für einen Trupp zwei Atemschutzgeräte zur Verfügung, die während der Anfahrt angelegt werden können. Als Schnellangriff dient ein C- Schlauch  in Buchten.

© Feuerwehr Niederselters