Der Arbeitsmarkt im Agenturbezirk Limburg-Wetzlar: Ruhige Arbeitsmarktlage im Mai
. Arbeitslosenquote sinkt im Mai auf 4,4 Prozent
. Im Vorjahresvergleich gab es im Agenturbezirk 652 Arbeitslose weniger
. LDK: 66 Arbeitslose weniger als im Vormonat, 572 weniger als vor einem Jahr
. LM-WEL: 109 Arbeitslose weniger als im April, 80 weniger als im Vorjahr
. Beschäftigungslage in beiden Landkreisen weiterhin stabil
. Endspurt am Ausbildungsmarkt hat begonnen
Im Bezirk der Agentur für Arbeit Limburg-Wetzlar waren im Mai 2019 insgesamt 10.214 Personen arbeitslos gemeldet. Dies entspricht einer Quote von 4,4 Prozent, bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen. Im April lag die Zahl der Arbeitslosen bei 10.389, die Arbeitslosenquote betrug 4,5 Prozent. Vor einem Jahr waren 10.866 Menschen im Bezirk ohne Beschäftigung - die Quote lag seinerzeit bei 4,7 Prozent. Von den insgesamt 10.214 arbeitslosen Personen waren 3.308 bei den Arbeitsagenturen in Limburg, Wetzlar und Dillenburg gemeldet. 2.265 Arbeitslose wurden beim Jobcenter Limburg-Weilburg gezählt. 4.641 Arbeitslose meldete das Kommunale Jobcenter des Lahn-Dill-Kreises.
"Im Gesamtbezirk hat sich die Arbeitslosigkeit im Mai nur marginal verändert. Die Veränderungswerte variierten bei den verschiedenen Personengruppen im Vormonatsvergleich zwischen -5,7 und
-0,4 Prozent", berichtete die Vorsitzende der Geschäftsführung der Arbeitsagentur Limburg-Wetzlar, Angelika Berbuir, bei Vorlage der Arbeitsmarktbilanz für den abgelaufenen Monat. "Erfreulich ist, dass im Agenturbezirk sowohl im Vormonats-, als auch im Vorjahresvergleich bei allen Personenkreisen ein Rückgang zu verzeichnen war", so Berbuir weiter. Betrachte man jedoch die beiden Landkreise getrennt, habe sich der Arbeitsmarkt in Limburg-Weilburg gegenüber April geringfügig besser entwickelt, als im Lahn-Dill-Kreis. Ziehe man hingegen einen Vergleich zu den Vorjahreswerten, sei die Arbeitslosigkeit im Lahn-Dill-Kreis mit einem Rückgang um 8,0 Prozent deutlich stärker gesunken, als in Limburg-Weilburg (-2,1 Prozent). Insgesamt sei die Beschäftigungslage in beiden Kreisen trotz rückläufiger Vermittlungsaufträge ausgesprochen stabil. So habe der Zugang von Arbeitslosen aus einer Erwerbstätigkeit im Mai um 13,1 Prozent unter dem Vormonatswert gelegen.
"Der Endspurt auf dem Ausbildungsmarkt hat begonnen, in gut zwei Monaten startet das neue Ausbildungsjahr", betonte die Agenturchefin mit Blick auf das Geschehen am Ausbildungsmarkt. Aktuell stünden rund um Limburg und Weilburg den derzeit 525 unversorgten Bewerbern 501 freie Lehrstellen gegenüber. Im Lahn-Dill-Kreis suchen aktuell noch 559 junge Leute nach Ausbildungsstellen. Gleichzeitig seien noch 772 Ausbildungsstellen vakant.
Kreis Limburg-Weilburg:
Die Arbeitslosenquote lag im Mai im Kreis Limburg-Weilburg bei 3,9 Prozent und somit um 0,2 Prozentpunkte niedriger als im Vormonat. Im Mai 2018 betrug die Quote 4,0 Prozent. In absoluten Zahlen: 3.652 Personen waren im letzten Monat als arbeitslos registriert. Das waren 109 weniger als im April (-2,9 Prozent) und 80 weniger als vor einem Jahr (-2,1 Prozent). Im Jahresdurchschnitt 2018 betrug die Arbeitslosenquote im Kreis Limburg-Weilburg 4,2 Prozent. 3.865 Personen waren 2018 durchschnittlich arbeitslos gemeldet.
Im aktuellen Monat wurden 38,0 Prozent (1.387 Personen) der gemeldeten Arbeitslosen von der Agentur für Arbeit betreut. Somit ist die Zahl der Arbeitslosen im Rechtskreis SGB III (Arbeitsagentur) innerhalb eines Monats um 61 Personen (-4,2 Prozent) gesunken und im Vergleich zum Vorjahr um 97 Arbeitslose (+7,5 Prozent) gestiegen. 62,0 Prozent (2.265 Personen) aller gemeldeten Arbeitslosen waren im Mai beim Jobcenter Limburg-Weilburg gemeldet. Das Jobcenter verzeichnet somit im Vormonatsvergleich einen Rückgang um 48 Arbeitslose (-2,1 Prozent). Gegenüber Mai 2018 hat sich die Arbeitslosigkeit hier um 7,2 Prozent (177 Personen) vermindert. Arbeitslose, die aufgrund einer vorherigen Beschäftigung Arbeitslosengeld I erhalten, werden von der Arbeitsagentur betreut. Gleiches gilt für Erwerbslose, die kein Arbeitslosengeld I beziehen, deren Lebensunterhalt jedoch anderweitig gesichert ist. Für Arbeitslose, die keinen Anspruch (mehr) auf Arbeitslosengeld I haben und auf Leistungen der Grundsicherung (Arbeitslosengeld II, umgangssprachlich ,Hartz IV') angewiesen sind, ist das Jobcenter zuständig. Im Schnitt des Jahres 2018 waren bei der Arbeitsagentur 1.467 Arbeitslose und beim Jobcenter 2.398 Arbeitslose gemeldet.
Die Zahl der arbeitslosen Männer hat sich im letzten Monat um 112 Betroffene (-5,2 Prozent) auf 2.029 Arbeitslose reduziert. Bei den Frauen stieg die Arbeitslosenzahl im gleichen Zeitraum um 3 Personen auf 1.623 Betroffene (+0,2 Prozent). Im Vorjahresvergleich nahm die Arbeitslosigkeit bei den Männern um 67 Arbeitslose (-3,2 Prozent), bei den Frauen um 13 Arbeitslose (-0,8 Prozent) ab. 2018 waren jahresdurchschnittlich 2.186 Männer und 1.680 Frauen arbeitslos gemeldet.
Die Jugendarbeitslosigkeit ist im Mai um 9,1 Prozent oder 33 Arbeitslose zurückgegangen. Aktuell sind 330 Arbeitslose jünger als 25 Jahre: 7 weniger, als vor einem Jahr (-2,1 Prozent). Im Durchschnitt des Jahres 2018 waren 363 unter 25jährige von Arbeitslosigkeit betroffen.
Bei den älteren Arbeitslosen (50+) hat sich die Zahl im aktuellen Monat um 7 Betroffene (-0,6 Prozent) auf 1.166 Arbeitslose vermindert. Sie liegt damit um 12 Personen oder 1,0 Prozent unter dem Vorjahreswert. Im Jahresdurchschnitt 2018 waren bei der Limburger Arbeitsagentur und dem Jobcenter Limburg-Weilburg 1.197 ältere Arbeitslose gemeldet.
Die Zahl der schwerbehinderten Arbeitslosen lag im Mai im Kreis Limburg-Weilburg bei 300 Personen und damit um 4 Personen oder 1,3 Prozent unter dem April-Wert. Gegenüber Mai 2018 war ein Rückgang um 9 arbeitslose Schwerbehinderte zu verzeichnen (-2,9 Prozent). Im Jahr 2018 waren jahresdurchschnittlich 310 schwerbehinderte Menschen arbeitslos gemeldet.
Im Berichtsmonat waren im Landkreis 1.096 Ausländer als arbeitslos registriert. Dies waren 77 arbeitslose Ausländer weniger als im April (-6,6 Prozent) und exakt so viele wie vor Jahresfrist. Im Durchschnitt des Jahres 2018 waren 1.161 Ausländer von Arbeitslosigkeit betroffen.
Im Mai 2019 erteilten die Unternehmen und Verwaltungen den Arbeitgeberservices von Arbeitsagentur und Jobcenter 508 Vermittlungsaufträge. Dies waren 102 Stellen weniger als im Mai letzten Jahres (-16,7 Prozent). 2018 wurden insgesamt 5.483 Stellenangebote zur Besetzung gemeldet.
Ausbildungsmarkt:
Von Oktober 2018 bis Mai 2019 meldeten sich im Landkreis Limburg-Weilburg 1.416 Ausbildungssuchende. Dies waren 62 oder 4,7 Prozent weniger, als in der vergleichbaren Vorjahresperiode. 525 dieser Jugendlichen sind derzeit noch unversorgt (Vorjahreswert: 587). Demgegenüber meldeten die heimischen Unternehmen und Verwaltungen bislang insgesamt 1.092 freie Ausbildungsstellen. Dies sind 4 Stellen bzw. 0,4 Prozent weniger, als vor einem Jahr. 501 dieser Lehrstellen sind bislang noch unbesetzt. Ende Mai 2018 waren noch 574 Ausbildungsstellen frei. Auf einen Ausbildungssuchenden kommen derzeit statistisch gesehen 0,77 gemeldete Ausbildungsstellen. Im Vorjahr waren es 0,74 Stellen.
Lahn-Dill-Kreis:
Im Lahn-Dill-Kreis lag die Arbeitslosenquote im Mai bei 4,7 Prozent und damit 0,1 Prozentpunkte unter dem Wert vom April. Im Mai 2018 betrug die Quote 5,2 Prozent. In absoluten Zahlen: 6.562 Personen waren im letzten Monat als arbeitslos registriert. Das waren 66 weniger als im April (-1,0 Prozent) und 572 weniger als vor einem Jahr (-8,0 Prozent). Im Jahresdurchschnitt 2018 betrug die Arbeitslosenquote im Lahn-Dill-Kreis 5,1 Prozent. 6.975 Personen waren 2018 durchschnittlich arbeitslos gemeldet.
Im aktuellen Monat wurden 29,3 Prozent (1.921 Personen) der gemeldeten Arbeitslosen von der Agentur für Arbeit betreut. Somit ist die Zahl der Arbeitslosen im Rechtskreis SGB III (Arbeitsagentur) innerhalb eines Monats um 76 Personen (-3,8 Prozent) gesunken und im Vergleich zum Vorjahr um 92 Arbeitslose (+5,0 Prozent) gestiegen. 70,7 Prozent (4.641 Personen) aller Arbeitslosen waren im Mai beim kommunalen Jobcenter Lahn-Dill gemeldet. Das Jobcenter verzeichnet somit im Vormonatsvergleich einen Anstieg von 10 Arbeitslosen (+0,2 Prozent). Gegenüber Mai 2018 hat sich die Arbeitslosigkeit hier um 664 Personen reduziert (-12,5 Prozent). Arbeitslose, die aufgrund einer vorherigen Beschäftigung Arbeitslosengeld I erhalten, werden von der Arbeitsagentur betreut. Gleiches gilt für Erwerbslose, die kein Arbeitslosengeld I beziehen, deren Lebensunterhalt jedoch anderweitig gesichert ist. Für Arbeitslose, die keinen Anspruch (mehr) auf Arbeitslosengeld I haben und auf Leistungen der Grundsicherung (Arbeitslosengeld II, umgangssprachlich ,Hartz IV') angewiesen sind, ist das Jobcenter zuständig. Im Schnitt des Jahres 2018 waren bei der Arbeitsagentur 1.908 Arbeitslose und beim Jobcenter 5.068 Arbeitslose gemeldet.
Die Anzahl arbeitsloser Männer sank im Lahn-Dill-Kreis gegenüber dem Vormonat um 44 auf 3.608 Arbeitslose (-1,2 Prozent). Die Zahl arbeitsloser Frauen reduzierte sich im gleichen Zeitraum um 22 auf 2.954 Betroffene (-0,7 Prozent). Im Vorjahresvergleich nahm die Arbeitslosigkeit bei den Männern um 207 Arbeitslose (-5,4 Prozent) ab, bei den Frauen sank sie um 365 Arbeitslose (-11,0 Prozent). 2018 waren jahresdurchschnittlich 3.774 Männer und 3.201 Frauen arbeitslos gemeldet.
Die Jugendarbeitslosigkeit ist gegenüber dem Vormonat um 21 Personen oder 3,6 Prozent gesunken. Im Vergleich zum Mai 2018 hat sie sich um 88 Personen (-13,6 Prozent) reduziert. Aktuell sind 557 Jugendliche unter 25 Jahren als Arbeitslose gemeldet. Im Durchschnitt des Jahres 2018 waren 678 unter 25jährige von Arbeitslosigkeit betroffen.
Bei den 50jährigen und älteren lag die Zahl der Arbeitslosen im abgelaufenen Monat bei 2.209 Personen und nahm damit im Vergleich zum Vormonat um 40 Personen (-1,8 Prozent) ab. Gegenüber Mai letzten Jahres ist bei diesem Personenkreis ein Rückgang um 215 ältere Arbeitslosen (-8,9 Prozent) festzustellen. Im Jahresdurchschnitt 2018 waren bei den Arbeitsagenturen in Wetzlar und Dillenburg sowie beim kommunalen Jobcenter des Lahn-Dill 2.343 ältere Arbeitslose gemeldet.
Die Zahl der schwerbehinderten Arbeitslosen lag im Mai im Lahn-Dill-Kreis bei 702 Personen und damit um 5 Betroffene oder 0,7 Prozent über dem Wert des Vormonats. Im Vergleich zum Mai 2018 war ein Rückgang von 35 arbeitslosen Schwerbehinderten zu verzeichnen (-4,7 Prozent). Im Jahr 2018 waren jahresdurchschnittlich 714 schwerbehinderte Menschen arbeitslos gemeldet.
Im Berichtsmonat waren im Lahn-Dill-Kreis 2.196 Ausländer als arbeitslos registriert. Dies waren 12 arbeitslose Ausländer mehr als im April (+0,5 Prozent) sowie 156 weniger (-6,6 Prozent) als im Mai letzten Jahres. Im Durchschnitt des Jahres 2018 waren 2.293 Ausländer von Arbeitslosigkeit betroffen.
Der Zugang gemeldeter Arbeitsstellen lag in diesem Monat unter dem Vorjahresniveau. 374 Vermittlungsaufträge bedeuten ein Minus von 121 Stellen oder 24,4 Prozent gegenüber Mai 2018. 2018 wurden insgesamt 6.603 Stellenangebote zur Besetzung gemeldet.
Ausbildungsmarkt:
Von Oktober 2018 bis Mai 2019 meldeten sich im Lahn-Dill-Kreis 1.493 Ausbildungssuchende. Dies waren 168 oder 10,1 Prozent weniger als in der vergleichbaren Vorjahresperiode. 559 dieser Jugendlichen sind derzeit noch unversorgt (Vorjahreswert: 589). Demgegenüber meldeten die heimischen Unternehmen und Verwaltungen bislang insgesamt 1.652 freie Ausbildungsstellen. Dies sind 48 Stellen bzw. 3,0 Prozent mehr, als vor einem Jahr. 772 dieser Lehrstellen sind bislang noch unbesetzt. Ende Mai 2018 waren noch 711 Ausbildungsstellen frei. Auf einen Ausbildungssuchenden kommen derzeit statistisch gesehen 1,11 gemeldete Ausbildungsstellen. Im Vorjahr waren es 0,97 Stellen. (C) Agentur für Arbeit