Springe zum Inhalt

Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich lädt neue kommunale Wahlbeamte zum Austausch ein

„Wir möchten mit Ihnen zusammenarbeiten und Sie unterstützen“

Gießen. Auf Einladung von Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich trafen sich die neu gewählten Bürgermeister des Regierungsbezirks im Regierungspräsidium am Landgraf-Philipp-Platz. Mit Kurzvorträgen und im direkten Austausch verschafften sie sich einen Überblick über die vielfältigen Aufgaben der Mittelbehörde. Auch viele amtierende Mandatsträger fanden den Weg ins RP.

In das Regierungspräsidium sind gekommen: Leopold Bach (Feldatal), Peter Blum (Waldbrunn), Christian Breithecker (Braunfels), Heiko Dawedeit (Wohratal), Andreas Fey (Kirtorf), Michael Franz (Beselich), Georg Gaul (Lohra), Götz Konrad (Eschenburg), Mario Koschel (Weilmünster), Peter Kremer (Gladenbach), Dietmar Krist (Antrifttal), Florian Langecker (Rabenau), Matthias Rubröder (Villmar), Dieter Schäfer (Lautertal), Silvia Scheu-Menzer (Hünfelden), Andreas Sommer (Mücke), Christian Somogyi (Stadtallendorf), Sascha Spielberger (Freiensteinau), Gernot Wege (Steffenberg), Peter Neidel (Gießen), Silvia Wrenger-Knispel (Lahnau).
Foto: © RP Gießen

„Von A wie Abfall bis Z wie Zuwanderung. Wir vereinen in unserer Behörde sehr viele Zuständigkeiten und befassen uns mit genauso vielen regionalen und hessenweiten Themen“, sagt RP Ullrich während der gut besuchten Informationsveranstaltung mit mehr als 30 Teilnehmern. Unterstützung erfuhr Ullrich von seinem Vizepräsident Martin Rößler und seinen Abteilungsleitern sowie Experten verschiedener Fachgebiete. Die große Fachkompetenz der RP-Mitarbeiter wurde von den Wahlbeamten häufig in Anspruch genommen.

Auf Interesse bei den Mandatsträgern stieß Ullrich vor allem mit seinen Ausführungen zu Genehmigungsverfahren von Windenergieanlagen und der Regionalplanung. Bei lebhaften Diskussionen zu den einzelnen Themenfeldern ermutigte Ullrich die Anwesenden: „Wir möchten mit Ihnen zusammenarbeiten und Sie in Ihrer Arbeit unterstützen.“ Die Kooperation zwischen dem RP und den Kommunen und Gebietskörperschaften sei eine wichtige Basis für ein florierendes Mittelhessen. „Wir haben alle eine Verantwortung den Bürgerinnen und Bürgern gegenüber. Dieser Verantwortung sollten wir uns bewusst sein. Für die Bürger, für die Wirtschaft, für die Region.“ © RP-Gießen