Limburg. Mit Uwe Blümling startet das Ausstellungsjahr 2020. Der in Limburg-Lindenholzhausen lebende Maler zeigt einen Querschnitt seines Schaffens in den Kunstsammlungen der Stadt Limburg im Historischen Rathaus (Fischmarkt 21). Die Ausstellung mit dem Titel „So wie ich das sehe… - Malerei von Uwe Blümling“ wird am Sonntag, 15. März, um 11.30 Uhr im städtischen Ausstellungshaus von Bürgermeister Dr. Marius Hahn eröffnet. Für den Förderkreis spricht der 1. Vorsitzende André Kramm ein Grußwort. Nach der Vernissage wird Uwe Blümling durch die Ausstellung führen.
Uwe Blümlings Werk lässt sich am besten mit gegenständlicher, realistischer Malerei beschreiben. Der in Limburg-Lindenholzhausen lebende Maler wurde bereits in jungen Jahren durch seinen Vater, der Kunst an der Städelschule in Frankfurt studierte, an das Thema zeichnerische und malerische Gestaltung herangeführt. Er verbrachte regelmäßig Zeit im Atelier seines Vaters. Mit einem Malblock ausgestattet saß er auf dem Boden neben der Staffelei des Vaters, malte, zeichnete oder schaute ihm über die Schulter, um ihm anschließend nachzueifern. Aus diesen Zeiten existieren vielfältige Mappen, die Blümlings erste kreative Schritte dokumentieren.
Blümling studierte Psychologie und war im Anschluss in der Industrie tätig. Eine spannende und fordernde Zeit, mit vielfältigen Einflüssen, die auch seine künstlerische Laufbahn beeinflusst hat.
Ohne jemals das Interesse für die Malerei zu verlieren, fühlte er sich im Laufe seiner persönlichen Entwicklung immer wieder zu unterschiedlichsten Themen und Betätigungsfeldern hingezogen. „Ich bin davon überzeugt, dass die Auseinandersetzung mit artfremden Themenfeldern immer wieder neue Sichtweisen und Impulse vermittelt“, so der Maler Uwe Blümling.
Blümlings Neugier und sein fortwährend interessierter Blick sind in seinen Motiven und seinen Darstellungstechniken zu erkennen. Einen vordefinierten Stil oder einen inhaltlich roten Faden gibt es nicht. Einzig dem Medium, der Ölmalerei ist er treu. Auf den ersten Blick sind Blümlings Darstellungen eindeutig zu lesen. Auf den zweiten Blick kann der Betrachter jedoch feine Botschaften hinter der scheinbar so eindeutigen Fassade entdecken. Letzteres verbindet Blümling mit den Fotorealisten. Deren Gemälde wirken ebenfalls eindeutig. Sie bergen jedoch zusätzliche Signale und Inhalte, deren Erkennung mehr als einen flüchtigen Blick erfordert.
Seit dem Jahr 2009 ist Blümling als freischaffender Künstler tätig.
„Ich freue mich, dass es uns gelungen ist, Uwe Blümling für eine Ausstellung in den Kunstsammlungen der Stadt Limburg zu gewinnen“, sagt Irene Rörig, Leiterin des Kulturamtes der Stadt Limburg. Sie beeindruckt, dass Blümling sich beschäftigt mit dem Alltäglichen beschäftigt: „Er beobachtet Geschehnisse und Situationen und hält diese auf vielfältige und ausdrucksstarke Weise fest.“
Für Rörig ist dies die letzte Ausstellung, die sie begleitet, denn im Sommer geht sie nach 35 Jahren bei der Stadt Limburg in den Ruhestand. „Ich bin begeistert und stolz zugleich, meine Tätigkeit beim Kulturamt mit dieser Ausstellung zu beschließen“, sagt Irene Rörig.
Zu sehen sind die Arbeiten bis einschließlich Sonntag, 17. Mai.
Die Öffnungszeiten sind montags und dienstags von 8.30 bis 12 Uhr, mittwochs von 8.30 bis 14 Uhr, donnerstags von 8.30 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr. Freitags, samstags, sonn- und feiertags ist die Ausstellung von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Weitere Infos unter:
www.uwebluemling-art.de/de/home © Stadt Limburg