Bundesagentur für Arbeit stellt Arbeitsmarktdaten im Pflegebereich vor . Broschüre ist kostenlos im Internet erhältlich
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat jetzt eine neue Broschüre mit Fakten zum Pflegearbeitsmarkt herausgegeben. Daraus ist ersichtlich, dass 2017 bundesweit 3,4 Millionen Menschen der Pflege bedurften. Damit sei die Zahl der Pflegebedürftigen seit 2015 um 19 Prozent gestiegen. Die starke Zunahme sei vor allem auf die Einführung des neuen, weiter gefassten Pflegebedürftigkeitsbegriffs zurückzuführen, heißt es in der Veröffentlichung weiter. Im letzten Jahr seien in der Altenpflege 583.000 Arbeitnehmer versicherungspflichtig beschäftigt gewesen. Weitere 1,1 Millionen Arbeitskräfte hätten zum gleichen Zeitpunkt in der Krankenpflege gearbeitet. In der Altenpflege betrug der Frauenanteil 84 Prozent, in der Krankenpflege 80 Prozent.
Wie die Arbeitsagentur Limburg-Wetzlar mitteilt, geht die 21-seitige Broschüre auch auf die Strukturmerkmale und Entgelte in den Pflegeberufen sowie die Arbeitslosigkeit und Arbeitskräftenachfrage in diesen Berufsfeldern ein. Beleuchtet werde zudem der Einfluss der Förderung der beruflichen Weiterbildung auf die Situation im Pflegesektor. Die Publikation ist kostenlos im Internet unter https://statistik.arbeitsagentur.de/Statischer-Content/Arbeitsmarktberichte/Berufe/generische-Publikationen/Altenpflege.pdf abrufbar.
© Agentur für Arbeit Limburg-Wetzlar