Der Landkreis Limburg-Weilburg lässt bis Ende 2023 ein Alltagsradverkehrskonzept erstellen. Alle Städte und Gemeinden sollen auf guten, durchgängigen Wegen miteinander verbunden werden, wie Landrat Michael Köberle ankündigt. ...weiterlesen "Online-Auftaktveranstaltung am 12. Januar/Bürgerinnen und Bürger können sich bei Erstellung des Radverkehrskonzeptes einbringen"
Feuerwehren sammeln Weihnachtsbäume in Brechen am 14.1.2023
Niederbrechen/Oberbrechen/Werschau. Weihnachtsbäume, Adventsgestecke und Tannengrün werden schnell trocken, auch wenn sie regelmäßig gewässert werden. Damit sind sie leichter entzündlich.
Die Feuerwehren appellieren daher, den grünen Schmuck Anfang des neuen Jahres aus der Wohnung zu entfernen, ehe hieraus Brände resultieren können. Auch das Wiederanbrennen bereits abgebrannter Kerzen in Gestecken oder Bäumen sollte unterlassen werden.
Ihre Feuerwehren in der Gemeinde Brechen kümmern sich gerne am Samstag, 14. Januar 2023 um Ihren Baum: Die Feuerwehr bittet darum, die komplett abgeschmückten Weihnachtsbäume gut sichtbar an der Grundstücksgrenze bereit zu legen. In Oberbrechen und Werschau starten die Sammlungen ab 9 Uhr und in Niederbrechen geht es um 13 Uhr los.
Die Abholung erfolgt kostenlos, über Spenden freuen sich die Feuerwehrleute, die diese traditionell für die Jugendarbeit in den Wehren verwenden und damit direkt in die Zukunft der Gemeindefeuerwehren investieren.
Mehr Informationen zur Arbeit der Feuerwehren in Brechen unter: www.Feuerwehr-Niederbrechen.de, www.Feuerwehr-Oberbrechen.de und www.Feuerwehr-Werschau.de © Peter Ehrlich
Betrunkene versucht vor Polizeikontrolle zu fliehen
Autobahnpolizei
1. Betrunkene versucht vor Polizeikontrolle zu fliehen, Wiesbaden/ Hofheim, Bundesautobahn 66, Donnerstag, 05.01.2023, 00:00 Uhr
(wie) In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag hat eine betrunkene Frau versucht mit ihrem Auto vor einer Polizeikontrolle an der A 66 zu fliehen. Beamte der Autobahnpolizei Wiesbaden hatten an der Anschlussstelle Wallau eine Kontrollstelle eingerichtet. Als eine 46-Jährige dies bemerkte, legte sie in der Abfahrt den ...weiterlesen "Betrunkene versucht vor Polizeikontrolle zu fliehen"
Schockanrufe gebieten erhöhte Vorsicht
Düsseldorf, Wiesbaden, Dienstag, 03.01.2023, 14.00 Uhr bis 18.15 Uhr
(pl/jn)In den vergangenen Tagen verzeichnete die Polizei wieder einmal mehrere Schockanrufe von Telefonbetrügern. Zweimal gelang es den Kriminellen leider, ihre Opfer hinters Licht zu führen und in der Folge mehrere Zehntausend Euro zu ergaunern. Bereits am Dienstag wurde ein in Düsseldorf wohnhaftes Ehepaar von Telefonbetrügern mit der Masche des sogenannten "Schockanrufs" kontaktiert. Dabei werden die Angerufenen in den Glauben versetzt, ein enges Familienmitglied habe einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht, ...weiterlesen "Schockanrufe gebieten erhöhte Vorsicht"
Handfeste Auseinandersetzung an der Eisbahn +++ Im Dönerladen attackiert +++ Medizinischer Notfall am Bahnhof Limburg
1. Handfeste Auseinandersetzung an der Eisbahn, Weilmünster, Marktplatz, Mittwoch, 04.01.2023, 18:00 Uhr
(wie) Am Mittwochabend kam es an der Eisbahn in Weilmünster zu einer handfesten Auseinandersetzung, bei der eine Person verletzt wurde. Die Polizei wurde gegen 18:00 Uhr zum Marktplatz gerufen, da es dort zu einem größeren Streit gekommen sein soll, ...weiterlesen "Handfeste Auseinandersetzung an der Eisbahn +++ Im Dönerladen attackiert +++ Medizinischer Notfall am Bahnhof Limburg"
L 3063 und L 3323: Grundhafte Erneuerung in Villmar-Aumenau
Arbeiten in der Ortsdurchfahrt beginnen am 16. Januar
In diesem Jahr werden die Landesstraßen 3063 und 3323 in der Ortsdurchfahrt von Villmar-Aumenau im Bereich zwischen dem Abzweig der Kreisstraße 468 nach Münster und dem Ortsausgang in Richtung Elkerhausen/Hohe Straße umfassend erneuert. Mitte dieses Monats – am Montag, 16. Januar – beginnen die Bauarbeiten für dieses Gemeinschaftsprojekt von Hessen Mobil mit dem Marktflecken Villmar. Voraussichtlich Ende November dieses Jahres sollen die Bauarbeiten insgesamt abgeschlossen werden. ...weiterlesen "L 3063 und L 3323: Grundhafte Erneuerung in Villmar-Aumenau"
Selbsthilfegruppe Schlafapnoe trifft sich am 23. Januar in Beselich zu Vortrag
Die Selbsthilfegruppe Schlafapnoe Limburg-Weilburg trifft sich das nächste Mal am 23. Januar 2023 um 19:00 Uhr in der Alten Schule in Obertiefenbach (An der Kirche 12, 65614 Beselich). ...weiterlesen "Selbsthilfegruppe Schlafapnoe trifft sich am 23. Januar in Beselich zu Vortrag"
Offheimer Hallenbadverein soll Förderung für Modernisierung und Automatisierung des Badzugangs sowie Umrüstung der Schrankschlösser erhalten
Der Kreisausschuss Limburg-Weilburg hat für das SWIM-Programm des Hessischen Ministeriums des Innern und für Sport zwei Maßnahmen des Hallenbadvereins Offheim angemeldet. Es wurden 50.000 Euro an Landeszuwendung für die Modernisierung und Automatisierung des Zugangs zum Hallenbad sowie die Umrüstung der Schrankschlösser beantragt. ...weiterlesen "Offheimer Hallenbadverein soll Förderung für Modernisierung und Automatisierung des Badzugangs sowie Umrüstung der Schrankschlösser erhalten"
Schwerbehinderte: Arbeitsagentur prüft Beschäftigungspflicht
• Beschäftigungsquote lag im Landkreis Limburg-Weilburg zuletzt bei 4,7 Prozent und damit 0,3 Prozentpunkte unter dem gesetzlichen Soll
• 295 Pflichtplätze für Schwerbehinderte blieben im Kreis unbesetzt
• Arbeitgeber müssen der Arbeitsagentur bis 31. März eine Anzeige abgeben
Private und öffentliche Arbeitgeber mit mindestens zwanzig Arbeitsplätzen sind gesetzlich verpflichtet, diese mit mindestens fünf Prozent schwerbehinderten oder gleichgestellten Menschen zu besetzen. ...weiterlesen "Schwerbehinderte: Arbeitsagentur prüft Beschäftigungspflicht"
Landkreis bietet viele Leistungen nun digital an/Onlinezugangsgesetz wird in Limburg-Weilburg konsequent umgesetzt
Der Landkreis Limburg-Weilburg hat im Rahmen der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes sein Dienstleistungsangebot für alle Bürgerinnen und Bürger zum neuen Jahr 2023 deutlich verbessert. Seit 1. Januar stehen 35 komplett durchdigitalisierte Leistungen –hauptsächlich aus dem Veterinär-, Verkehrs- und Naturschutzbereich- aus dem Dashboard für Kommunen auch im heimischen Landkreis zur Verfügung. Der Landkreis Limburg-Weilburg geht sogar noch darüber hinaus und stellt seinen Bürgerinnen und Bürgern ab sofort noch weitere durchdigitalisierte Leistungen in den Bereichen der Ausländer-, Fahrerlaubnis und Waffenbehörde zur Verfügung. Mit den bereits angebotenen Leistungen im Bereich der Kfz-Zulassungsstelle stehen dann etwa 75 komplett digitalisierte Verwaltungsleistungen zur Verfügung. ...weiterlesen "Landkreis bietet viele Leistungen nun digital an/Onlinezugangsgesetz wird in Limburg-Weilburg konsequent umgesetzt"