Seit über 40 Jahren beherbergt das Stadt- und Turmmuseum Bad Camberg in seinen historischen Räumen im Oberturm diverse Objekte und Dokumente von stadtgeschichtlicher, heimatkundlicher sowie naturgeschichtlicher Bedeutung. „Seit 1981 ist das beliebte Museum nun geöffnet. Nach so vielen Jahren ist es aber auch an der Zeit, eine Neuausrichtung zu wagen“, erläutert Bürgermeister Jens-Peter Vogel und fügt an: „Wir möchten das Stadt- und Turmmuseum fit für die Zukunft machen. Neben der Überarbeitung der Ausstellungsschwerpunkte sollen auch neue, moderne Aspekte der Museumspädagogik miteinfließen. Damit sollen neue Zielgruppen erreicht werden und das Museum an Attraktivität für Besucherinnen und Besucher gewinnen.“ Im ersten Schritt soll hierfür ein umfassendes Konzept erstellt werden, bei dem die diversen Perspektiven für diese ganzheitliche Umsetzung erfasst und aufgeschlüsselt werden. ...weiterlesen "Neues Konzept für das Stadt- und Turmmuseum · Bad Camberg erhält LEADER-Fördermittel"
BPOL-F: Kupferkabel gestohlen – Bundespolizei sucht Zeugen
Die Bundespolizei ermittelt gegen noch unbekannte Täter, die in der Nacht zum Montag im Bereich des Bahnhofes Mainz-Bischofsheim Kupferkabel entwendet haben. Mitarbeiter der Deutschen Bahn AG hatten den Diebstahl bemerkt ...weiterlesen "BPOL-F: Kupferkabel gestohlen – Bundespolizei sucht Zeugen"
Arbeitgeber müssen Arbeitsbescheinigung künftig digital übermitteln
- BEA-Verfahren zum 1. Januar 2023 verpflichtend
- Ohne Arbeitsbescheinigung kann Arbeitslosengeld nicht bewilligt werden
Die Agentur für Arbeit Limburg-Wetzlar weist Arbeitgeber darauf hin, dass die Übermittlung von Ar-beitsbescheinigungen und Bescheinigungen über Nebenverdienst ab 1. Januar 2023 verpflichtend über das BEA-Verfahren (Bescheinigungen elektronisch annehmen - BEA) zu erfolgen hat. ...weiterlesen "Arbeitgeber müssen Arbeitsbescheinigung künftig digital übermitteln"
Heilig Abend in der Berger Kirche · „gefunden, geheiligt und geliebt“
Zur Bildergalerie: https://www.oberlahn.de/Bildergalerie/?gal=11243
Am Heiligen Abend, 24.12.2022, findet ein weihnachtlicher Impuls in der Berger Kirche statt.
Zwischen 16.00 und 18.00 Uhr bietet das gottesdienst-anders-Team einen besonderen Blick auf die Hirten an der Krippe. ...weiterlesen "Heilig Abend in der Berger Kirche · „gefunden, geheiligt und geliebt“"
Onlinezugangsgesetz: Umsetzung beim Landkreis Limburg-Weilburg
Die Vorgaben des Onlinezugangsgesetzes werden seitens des Landkreises Limburg-Weilburg zum 1. Januar 2023 umgesetzt. Alle Prozesse sind im front-end digital gelöst. Dies hat Landrat Michael Köberle in der jüngsten Sitzung des Kreistages mitgeteilt. ...weiterlesen "Onlinezugangsgesetz: Umsetzung beim Landkreis Limburg-Weilburg"
Einbrüche am Wochenende +++ Auf der Straße angegriffen +++ Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß +++ Schneeglätte führt zu knapp 150 Unfällen
1. Einbrüche am Wochenende,
Limburg und Bad Camberg Bis Sonntag, 18.12.2022
(wie) Am Wochenende waren Einbrecher in Limburg und Bad Camberg aktiv. Die Polizei wurde am Samstag nach Erbach gerufen, da dort in der Straße "Am Baumstück" die Terrassentür eines Einfamilienhauses aufgebrochen worden war. Die Einbrecher durchwühlten im Inneren mehrere Räume und Möbel. Anschließend verließen sie das Haus wieder, offenbar ohne etwas entwendet zu haben ...weiterlesen "Einbrüche am Wochenende +++ Auf der Straße angegriffen +++ Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß +++ Schneeglätte führt zu knapp 150 Unfällen"
Einrichtung einer Verkehrsmanagementzentrale für die Region Rhein-Main
Hessen Mobil und ivm unterzeichnen Absichtserklärung für strategische Steuerung der Verkehre in der Region Frankfurt Rhein-Main
Das Land Hessen und die ivm GmbH (Integriertes Verkehrs- und Mobilitätsmanagement Region Frankfurt Rhein-Main) planen den gemeinsamen Aufbau und langfristigen Betrieb einer Verkehrsmanagementzentrale für die Region Rhein-Main. Diese Absicht bekräftigten die beiden Partner/innen nun mit der Unterzeichnung einer Absichtserklärung im House of Logistics and Mobility (HOLM) in Frankfurt. ...weiterlesen "Einrichtung einer Verkehrsmanagementzentrale für die Region Rhein-Main"
Limburg: Endgültige Sperrung der Straße „Am Philippsdamm“
Am Mittwoch, 21. Dezember, ist es so weit, die Straße „Am Philippsdamm“ wird durch zwei rot-weiße Vierkantpoller für den Durchgangsverkehr gesperrt. Im Zuge dessen, wird auch die Zufahrt auf die Ste.-Foy-Straße von der Walderdorfstraße aus zum Abbiegen in alle Richtungen geöffnet. Bisher war hier nur das Abbiegen nach rechts in die Ste.-Foy-Straße erlaubt. ...weiterlesen "Limburg: Endgültige Sperrung der Straße „Am Philippsdamm“"
Limburg Südstadt: Eine neue Tradition ist geboren
Erster Blumenröder Weihnachtsmarkt war ein voller Erfolg
Reges Treiben und viele begeisterte Besucher des ersten Blumenröder Weihnachtsmarktes lässt auf eine Wiederholung im kommenden Jahr schließen.
Aber zurück zu den Anfängen. Von der Idee bis zur Umsetzung des Weihnachtsmarktes gingen drei Jahre ins Land, bis schließlich weihnachtliche Musik und der Duft der Weihnacht in der Domäne Blumenrod Einzug hielt. ...weiterlesen "Limburg Südstadt: Eine neue Tradition ist geboren"
BPOL-F: Kameraausrüstung im ICE gestohlen
Einer 22-jährigen Reisenden wurde am Samstagmittag in einem ICE, kurz vor Einfahrt in den Frankfurter Hauptbahnhof eine Kameraausrüstung im Wert von etwa 12.000 Euro gestohlen. Wie die Frau bei der Bundespolizei angab, ...weiterlesen "BPOL-F: Kameraausrüstung im ICE gestohlen"