Springe zum Inhalt

Ein Sticker mit dem eigenen Abbild, die gesamte Feuerwehr in einem individuellen Sammelalbum verewigt: Was sonst nur für die Fußball-Stars gilt, wird für die Mitglieder der Hünfeldener Feuerwehr ab dem 31. August 2024 Realität. Umgesetzt wird dieses einmalige Projekt zusammen mit dem Berliner Start-up „StickerStars“ sowie dem REWE-Markt in Kirberg.

Seit Anfang des Jahres organisiert ein neunköpfiges Projektteam, bestehend aus Feuerwehr-Kameradinnen und Kameraden aus allen Ortsteilen, die Aktion. In mehr als 10 Terminen wurden mit Hilfe von Fotograf Peter Ehrlich (FOTO-EHRLICH.de, Niederbrechen) Fotos von über 350 Feuerwehrleuten in den Feuerwehrhäusern geschossen. „Besonders die Kinder- und Jugendfeuerwehrmitglieder hatten riesen Spaß bei der Aktion und freuen sich auf den Moment, in denen sie ihren persönlichen Glitzer-Sticker in den Händen halten“ berichtet Lisa Viehmann, Mitorganisatorin der Aktion. ...weiterlesen "Eigenes Stickerstars-Album für die Hünfeldener Feuerwehrleute"

Vor 50 Jahren (genauer gesagt am 1. Juli 1974) war nicht nur der Zusammenschluss der (bereits zum 31.12.1971 aus Niederbrechen und Werschau entstandenen) Gemeinde Brechen mit der Gemeinde Oberbrechen, sondern auch die - nachgeholte - 1200-Jahrfeier von Oberbrechen, die vom 16. bis 19. August 1974 zusammen mit der Kirmes begangen wurde.

Vorgeschichte
Die Gemeindevertretung Oberbrechen beschließt in ihrer Sitzung vom 13.06.1973 die Durchführung der 1200-Jahrfeier im Jahr 1974 sowie die Erstellung eines Buches über die Geschichte von Oberbrechen. ...weiterlesen "Vor 50 Jahren: 16. bis 19. August 1974 – 1200-Jahrfeier von Oberbrechen"

1. Raub von Pedelec,

Villmar, Leinpfad zwischen Villmar und Runkel, Montag, 12.08.2024, 21:30 Uhr

(cw)Bereits am Montagabend kam es zu einem Raub eines Pedelecs zwischen Villmar und Runkel. Die Polizei sucht nach zwei Tätern. Ein 40-Jähriger aus Altendiez befuhr gegen 21:30 Uhr mit seinem E-Bike den Leinpfad als er von zwei ...weiterlesen "Raub auf Fahrradweg +++ Einbruch in Linienbus +++ Reifen zerstochen +++ Pkw hält Aufbruchsversuch stand +++ Unfall mit Personenschaden +++ Verkehrsunfallflucht"

Bonn, 14. August 2024. Mobile IT-Geräte wie Smartphones und Tablets speichern und verarbeiten eine Vielzahl relevanter und zum Teil persönlicher Daten wie Fotos, Videos, Textnachrichten und Kontakte. Ein angemessenes IT-Sicherheitsniveau mobiler Endgeräte ist ein wesentlicher Baustein für den Schutz dieser Daten und damit auch der Verbraucherinnen und Verbraucher. ...weiterlesen "Sicherheit wird noch sichtbarer – BSI veröffentlicht IT-Sicherheitskennzeichen für mobile Endgeräte"

Da es in der letzten Zeit vermehrt zum Abbrennen von Feuerwerkskörpern innerhalb des Stadtgebietes gekommen ist, weist die Stadtverwaltung darauf hin, dass für ein privates Feuerwerk eine Genehmigung vorliegen muss. Bürgerinnen und Bürger, die ein Feuerwerk abbrennen möchten, ...weiterlesen "Feuerwerk nur mit Genehmigung erlaubt"

Die Stadt Bad Camberg feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Stadtjubiläum mit einer Vielzahl von Veranstaltungen. Ein Höhepunkt ist das Bürgerfest, das am Samstagabend, den 24. August 2024, mit den sogenannten „Platzkonzerten“ ...weiterlesen "„Amt im Hof“- Tag der offenen Stadtverwaltung im Rahmen des Bürgerfestes am 25. August 2024"

Die versenkbaren Poller, die den Marktplatz zwischen Samstagnachmittag und Sonntagabend weitgehend autofrei gestalten sollen, werden am 31. August 2024 in Betrieb genommen. Die technische Installation der Poller ist bereits vollständig erfolgt, aktuell werden die Zufahrtsberechtigungen für Anliegerinnen und Anlieger noch programmiert. ...weiterlesen "Bad Camberg nimmt versenkbare Poller in Betrieb"

Wie heizen die Bürgerinnen und Bürger Limburgs in Zukunft? Müssen sie funktionierende Gas- oder Ölheizungen abschalten und entsorgen? Wo gibt es in der Stadt die Möglichkeit, mit Nahwärme versorgt zu werden? Viele Fragen, auf die Antworten gesucht und gefunden werden müssen. Diese Antworten zu finden ist Aufgabe der Kommunalen Wärmeplanung. Und in die steigt Limburg ein. ...weiterlesen "Heizen in der Zukunft? Infoveranstaltung für die Limburger"