Springe zum Inhalt

Im Berufsverkehr des Brückentages führte ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße B8 am Abend zu Behinderungen auf Höhe Oberbrechen. An der Ortsanbindung B8/Oberbrechen kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem aus Richtung Selters fahrenden Zweiradfahrers mit einem ausfahrenden PKW. Der Fahrradfahrer wurde nach notärztlicher Versorgung mit dem Rettungswagen zur weiteren Versorgung abtransportiert, das in der Leitplanke gelandete Unfallfahrzeug aus dem fließenden Verkehr geschoben, so dass der Feierabendverkehr wieder ungestört weiterfließen kann. © Peter Ehrlich 

Ergänzung - der Polizeibericht vom 04.06.2018:

ahrradfahrer bei Unfall verletzt, Brechen-Oberbrechen, Weyerer

Straße/B8, Freitag, 01.06.2018, 17.10 Uhr

   (si)Am Freitagnachmittag wurde ein 48 Jahre alter Fahrradfahrer im Einmündungsbereich der Weyerer Straße zur B 8 bei einem Verkehrsunfall verletzt. Der Radfahrer befuhr die Bundesstraße in Fahrtrichtung Brechen, als ein 60 Jahre alter Toyota-Fahrer von der Weyerer Straße nach links auf die Bundesstraße abbiegen wollte. Dabei übersah der Pkw-Fahrer den Radfahrer und stieß mit diesem zusammen.

Bei dem Zusammenstoß prallte der 48-Jährige gegen die Windschutzscheibe des Toyota und wurde von dort in eine Böschung geschleudert. Der Toyota kam schließlich an einer Leitplanke der Bundesstraße zum Stillstand. Der Fahrradfahrer musste aufgrund seiner Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt.

Kaishi heißt: Jetzt geht`s los!  Veronica Giuseppina Amodeo gründet mit Kreativität ein Unternehmen . 22. Limburger Gründertag am 21. Juni bei der IHK Limburg

"Angefangen hat alles mit den Manga und japanischen Animationsfilmen meiner Kindheit. Ich habe sie geliebt und blättere auch heute noch oft gedankenverloren in den Comics", schwärmt Veronica Giuseppina Amodeo. ...weiterlesen "Bad Cambergerin macht Liebe zu Japan zum Beruf"

Limburg-Weilburg. Im sechsten Jahr stellen der Landkreis Limburg-Weilburg und die Kreisvolkshochschule Limburg-Weilburg ein spezielles Fortbildungsprogramm vor, mit dessen Hilfe sich ehrenamtlich aktive Menschen für ihre Tätigkeit qualifizieren und darauf vorbereiten können. Laut Landrat Manfred Michel ist die heutige Gesellschaft mehr denn je auf freiwilliges Engagement angewiesen: ...weiterlesen "Projekt „Fit fürs Ehrenamt“ geht in neue Runde"

Bewerber-Casting Im ICE-Werk Frankfurt 

Am vergangenen Samstag, 26. Mai, haben 17 Bewerber die Gelegenheit genutzt und Einblicke in die Arbeit der ICE-Instandhaltung und den potentiellen Arbeitsplatz erhalten. Neben dem klassischen Vorstellungsgespräch erhielten die Bewerber eine Werksführung. ...weiterlesen "Neue ICE-Instandhalter durch ungewöhnliche Aktion"

„Der Unterschied zwischen einer guten und einer schlechten Fahrt eines Lokführers hegt bei bis zu 30 Prozent Stromverbrauch“, lässt die Deutsche Bahn (DB) im „Spiegel“ verkünden. Ist es wirklich eine gute Fahrt, wenn der Zug drei Minuten zu spät kommt und die Fahrgäste ihren Anschlusszug nicht erreichen, weil der Lokomotivführer Energie gespart hat? ...weiterlesen "Ohne Herzblut der Lokomotivführer wäre es noch viel schlimmer"

Lebhafte Diskussionen und viele Fragen · Interessenverbände der Menschen mit Behinderung treffen sich zum Austausch mit der Verwaltung im Regierungspräsidium Gießen

Gießen. „Gesetze und Bedürfnisse ändern sich, deshalb ist dieses Treffen auch so wichtig, um sich auszutauschen und im direkten Gespräch zu bleiben.“ Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich begrüßte zahlreiche Gäste zum Treffen der Interessenverbände der Menschen mit Behinderung. Besonders freute er sich über die Teilnahme von Maren Müller-Erichsen, der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderung. Initiiert worden ist die jährliche Veranstaltung von der Abteilung Soziales des Regierungspräsidiums Gießen. ...weiterlesen "Interessenverbände der Menschen mit Behinderung beim RP-Gießen getroffen"

1.         Mutmaßliche Autoaufbrecher festgenommen, Limburg, Dieselstraße, Freitag, 01.06.2018, 03.00 Uhr

   (si)In der Nacht zum Freitag konnten in der Dieselstraße in Limburg zwei Tatverdächtige in einem aufgebrochenen  Opel festgenommen werden. Ein aufmerksamer Zeuge hatte gegen 03.00 Uhr die Polizei verständigt, da er Geräusche auf dem Gelände eines Autohandels gehört hatte. Bei der Absuche des Geländes durch eine Streife der Limburger Polizei fanden die Beamten dann die 30 Jahre alte Frau und den 35-jährigen Mann. Sowohl eine Scheibe des Opel als auch die Scheibe eines, in der Nähe stehenden, Ford Escort waren eingeschlagen und aus dem Opel war das Autoradio ausgebaut worden. ...weiterlesen "Autoaufbrecher festgenommen, Yamaha angezündet, Autoaufbrecher in Runkel unterwegs, Blitzer NBr-Werschau"