
"Net uff'm Trottoir parken - sonst kost's Geld", könnte man kurzgefasst die aktuellen Ereignisse in der Gemeinde Brechen beschreiben.
Der gemeinsame Ortspolizeibezirk Brechen·Selters·Bad Camberg kümmert sich ja bekanntlich mit geschultem Blick um den fließenden und ruhenden Verkehr in unseren Ortschaften. Hierzu gehört eben auch die Parkraumüberwachung.
Doch richtig parken will gelernt sein. So ist wie bei mir, auch bei den meisten das Erlernen der Verkehrsregeln schon eine Weile her und es schlichen sich über die Jahre seltsame Gewohnheiten ein. Wichtig ist, dass bitte NICHT AUF dem TROTTOIR geparkt wird, weder ein bisschen, noch ein bisschen mehr - GAR NICHT.
Wenn wir als Fußgänger unterwegs sind - vielleicht noch mit einem Kinderwagen - dann wissen wir dies zu schätzen! Ein Fahrzeug, welches ordnungsgemäß am Fahrbahnrand - übrigens bitte stets IN FAHRTRICHTUNG - geparkt ist dient zusätzlich als natürliches Hindernis und dient somit auch der Verkehrsberuhigung.
Haben wir uns eben als Autofahrer noch über derartige Regelungen "uffgerescht", weil wir nicht schnell genug voran kamen, so wissen wir die Verlangsamung des Verkehrsflusses vielleicht als Anwohner eher zu schätzen.
Einfach mal den ersten Satz der StVO, der StraßenVerkehrsOrdnung merken: "Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht." (© StVO).
Das Parken auf dem Gehweg wird finanziell geahndet mit 20 €. Dann doch lieber mit dem Geld was nettes machen.
© Peter Ehrlich / FOTO-EHRLICH.de