Springe zum Inhalt

Nachgefragt: Die „Glascontainer-Story“

Im Landkreis Limburg-Weilburg stehen den Bürgerinnen und Bürgern insgesamt 753 Glascontainer zur Verfügung. In 2018 hat SUEZ dort insgesamt eine Altglasmenge von 3.500 Tonnen eingesammelt.

Die LEERUNG

... man ist dran !

"Grundsätzlich setzen wir einen Fahrer mit einem Sammelfahrzeug für diesen Landkreis ein", teilte SUEZ auf Nachfrage von BrachinaImagePress.de mit.

Zu bestimmten Ereignissen, wie beispielsweise Silvester, rechnet man mit einem Mehraufkommen an Altglas und setzt zu diesen Zeiten zusätzliche Fahrzeuge und Personal ein.

Trotzdem kann es auch einmal vorkommen, dass aufgrund von Krankheit oder einem defekten Fahrzeug eine Leerung nicht im geplanten Turnus stattfinden kann.

Suez weiter: "Hier bitten wir um Rücksicht der Anwohner und möchten darauf hinweisen, dass es nicht erlaubt ist, Glasflaschen auf oder neben den Containern abzustellen. Sollten die Container einmal voll sein, muss das Altglas wieder mitgenommen oder ein anderer Container aufgesucht werden.

Das Abstellen von Altglas neben dem Container hat zwei Folgen. Zum einen kann es dadurch zu einer Verschmutzung der Umwelt kommen sowie Verletzungen von Mensch und Tier durch zerbrochenes Glas mit sich bringen.

Zum anderen bedeutet dies einen deutlichen Mehraufwand für den Fahrer bei der Leerung der Glascontainer, was sich auf die weitere Leerung anderer Glascontainer im Landkreis auswirkt.

Soweit weiterführende Informationen zum Thema Glascontainer in unserer Region mit der herzlichen Bitte um Beachtung und Weitergabe.

Peter Ehrlich/FOTO-EHRLICH.de