Springe zum Inhalt

Mit knapp über 2 ‰ auf der Autobahn, LKW auf A3 ausgebrannt, Unfall auf dem Weg zum LKW-Brand

A3 zwischen Niedernhausen und Idstein, Mittwoch, 09.01.2019, gegen
03:20 Uhr,

(de)Am frühen Mittwochmorgen unterzog eine Idsteiner Polizeistreife einen Porschefahrer aufgrund seiner Fahrweise auf der
A3 einer Kontrolle. Hierbei nahmen die Beamten Alkoholgeruch beim 27-jährigen Fahrer wahr. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von leicht über 2 Promille. Nach einer ärztlichen Blutentnahme auf der Idsteiner Polizeistation durfte der reumütige Porschefahrer diese zu Fuß verlassen.

Polizeiautobahnstation Wiesbaden

  1. LKW auf A3 ausgebrannt, 09.01.19, 04:06 Uhr, BAB3,
    Niedernhausen, Fahrtrichtung Köln, (br) Am heutigen Morgen kam es auf der A3 zwischen Niedernhausen und Idstein zu einem LKW-Brand, aufgrund dessen mehrere Fahrspuren über Stunden gesperrt werden mussten. Kurz nach 04:00 Uhr wurde der Polizei der Brand eines LKW gemeldet, der bereits auf dem Seitenstreifen stand. Zum Mitteilungszeitpunkt hatte bereits die gesamte Fahrerkabine Feuer gefangen. Wie die beiden unverletzten Insassen angaben, soll es kurz zuvor zu technischen Problemen gekommen sein. Als der 54-jährige Fahrer auf dem Standstreifen anhielt, sei dann das Feuer ausgebrochen. Für die über mehrere Stunden andauernden Lösch- und Bergungsarbeiten mussten zeitweise mehrere Fahrspuren gesperrt werden. Der mit Kunststoffkisten beladene Lastzug brannte vollkommen aus, ein Übergreifen des Brandes auf den Anhänger konnte die Feuerwehr aber verhindern. Durch die Sperrung der Fahrspuren bis in die Mittagsstunden staute sich der Verkehr zeitweise über mehr als zehn Kilometer. Für weitere Verkehrsbehinderungen sorgten neben den Witterungsbedingungen auch ein defekter LKW im Stau, der abgeschleppt werden musste. Der durch den Brand entstandene Sachschaden wird derzeit auf über 100.000 EUR geschätzt.
  2. Unfall auf dem Weg zum LKW-Brand, 09.01.19, 05:15 Uhr, BAB3,
    Idstein, Fahrtrichtung Köln, (br) Auf dem Weg zur Einsatzstelle des brennenden LKW kollidierte ein Einsatzfahrzeug der Feuerwehr mit einem Kleinlaster. Das Löschfahrzeug aus dem Rheingau-Taunus-Kreis war mit Sonderrechten auf der A3 auf dem Weg zum Einsatzort, als ein vorausfahrender Opel verkehrsbedingt bremsen musste. Der Feuerwehrmann konnte mit dem tonnenschweren Fahrzeug einen Zusammenstoß nicht verhindern und fuhr auf den Opel auf. Durch den Unfall wurde jedoch keiner der Insassen verletzt. Der Schaden wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt.

© Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen