Springe zum Inhalt

Manfred Michel Beigeordneter im LWV-Verwaltungsausschuss

Beigeordnetenwechsel im LWV-Verwaltungsausschuss
Peter Schneider mit höchster LWV-Ehrung verabschiedet, Manfred Michel eingeführt

Kassel/Hochtaunus/Limburg-Weilburg(lwv): Peter Schneider aus Oberursel wurde heute offiziell aus den Gremien des Landeswohlfahrtsverbandes (LWV) Hessen verabschiedet und für seinen langjährigen ehrenamtlichen Einsatz mit dem Ehrenring des LWV geehrt.

Der Präsident der Ver-bandsversammlung, Friedel Kopp, und LWV-Landesdirektorin Susanne Selbert verliehen Schnei-der die höchste Auszeichnung des Verbandes und lobten sein Engagement in über 32 Jahren parlamentarischer Arbeit beim LWV. Mehr als 25 Jahre (November 1985 bis Oktober 2011) gehör-te Peter Schneider (CDU) der Verbandsversammlung an. In dieser Zeit arbeitete er als Abgeord-neter in verschiedenen Ausschüssen wie dem Personal-und Organisationsausschuss, dem Aus-schuss für Bau, Schulen und Forsten und dem Revisionsausschuss mit. Ab November 2011 war Schneider als ehrenamtlicher Beigeordneter im Verwaltungsausschuss aktiv, wo er Mitglied in der Forst-, der Schul- und der DV-Kommission war. „Peter Schneider hat in seiner Zeit als Abgeordne-ter an richtungsweisenden Entscheidungen für die Unterstützung behinderter, kranker und sozial benachteiligter Menschen in Hessen mitgewirkt. Die Arbeit der Abgeordneten hat sehr zur Ent-wicklung der ambulanten Betreuungsangebote in Hessen beigetragen“, so Friedel Kopp.
Peter Schneider wurde 2004 mit der Ehrenplakette seiner Heimatstadt Oberursel ausgezeichnet, wo er lange Zeit als Stadtkämmerer gewirkt hat.
Manfred Michel aus Elz ist der Nachfolger von Peter Schneider als Beigeordneter im Verwal-tungsausschuss. Michel (CDU) ist seit 2001 Abgeordneter in der Verbandsversammlung. Dort war er lange Jahre im Haushaltsausschuss und Ausschuss für Bau, Schulen und Forsten aktiv. Jetzt wechselt er von der Verbandsversammlung in den Verwaltungsausschuss.
Manfred Michel war von März 2000 bis Dezember 2006 zunächst Erster Kreisbeigeordneter des Landkreises Limburg-Weilburg, von Januar 2007 bis Dezember 2018 Landrat. Nach Ende seiner regulären zweiten Amtszeit stellte er sich nicht zur Wiederwahl.
„Manfred Michel kann sowohl auf eine langjährige kommunalpolitische als auch sozialpolitische Erfahrung zurückblicken. Damit ist er ein kompetenter Mitstreiter bei uns im Verwaltungsaus-schuss“, sagt LWV-Landesdirektorin und Vorsitzende des Verwaltungsausschusses Susanne Selbert.

Hintergrund
Die Verbandsversammlung (VV) ist das oberste beschließende Gremium des LWV Hessen. De-ren 75 Abgeordnete werden von den Kreistagen der Landkreise und den Stadtverordnetenver-sammlungen der kreisfreien Städte gewählt. Eine Wahlperiode dauert fünf Jahre.
Der Verwaltungsausschuss (VA) führt die Geschäfte des LWV. Er arbeitet vergleichbar einem Kreisausschuss eines Landkreises in Hessen. Ihm gehören drei hauptamtliche sowie 14 ehren-amtliche Beigeordnete an, die von der Verbandsversammlung gewählt werden.
Der Landeswohlfahrtsverband Hessen ist ein Zusammenschluss der Landkreise und kreisfreien Städte, dem soziale Aufgaben übertragen wurden.

 Er unterstützt behinderte, psychisch kranke und sozial benachteiligte Menschen in ihrem Alltag und im Beruf.
 Er betreut Kriegsbeschädigte, deren Angehörige und Hinterbliebene.
 Er ist Träger von Förderschulen und Frühförderstellen.
 Er ist Alleingesellschafter der Vitos GmbH, die einen wesentlichen Teil der psychiatrischen Versorgung in Hessen sicherstellt.

© Landeswohlfahrtsverband Hessen