Springe zum Inhalt

Mädchen machen MI(N)T

MINT Girls Camps wollen hessische Schülerinnen für MINT-Berufe begeistern . Camps gibt es in Wetzlar und acht weiteren Städten . Online-Anmeldung ab sofort möglich

Mit einer Mischung aus beruflicher Orientierung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT), außerschulischer Jugendbildung und einem attraktiven Ferienprogramm wollen die MINT Girls Camps junge Mädchen für naturwissenschaftlich-technische Ausbildungsberufe begeistern.

Gemeinsam mit dem Kooperationspartner und Fachkräfteentwickler der Industrie, Provadis, bietet die Sportjugend Hessen auch in diesem Jahr die Möglichkeit, MINT-Themen an mittlerweile neun unterschiedlichen Standorten in Hessen praxisnah und spannend zu erleben.

Wetzlar ist Camp-Standort in den Sommerferien Die MINT Girls Camps richten sich an Mädchen der Jahrgangsstufen 8 bis 10 (Alter 14 bis 16 Jahre). Insbesondere für Mädchen, die vor ihrem Schulabschluss stehen oder noch kein Berufsziel entwickelt haben, kann die Teilnahme entscheidende Erkenntnisse für die eigene berufliche Orientierung liefern. Eines der Camps findet in den Sommerferien vom 30. Juni bis 5. Juli in Wetzlar statt. Weitere MINT-Camps in den Sommer- und Herbstferien findet man unter www.mint-girls-camps.de. Dort informiert zudem ein Kurzfilm über den Ablauf der Camps. Außerdem können sich die Mädchen auf dieser Plattform zu den jeweiligen Camps anmelden.

Provadis kooperiert mit zahlreichen regionalen Unternehmen, die für jeweils zwanzig Schülerinnen Ihre Werkstätten und Labore öffnen. Hier werden Themen aus den Bereichen Chemie, Metallverarbeitung, Informatik und Elektrik für die Mädchen praktisch erfahrbar gemacht und Einblicke in verschiedene Ausbildungsberufe gewährt. In Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit erhalten sie Hilfen bei der Berufsorientierung. Für den Rahmen der Camps sorgt die Sportjugend Hessen, die jeweils ein umfangreiches Sport- und Freizeitprogramm anbietet. Gefördert wird das Projekt aus Mitteln des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen und der Europäischen Union - Europäischer Sozialfonds - sowie durch die Regionaldirektion Hessen der Bundesagentur für Arbeit. Die Teilnehmerinnen müssen einen Eigenbeitrag von fünfzig Euro beisteuern. Kontakt: JSchoenholz@sportjugend-hessen.de oder telefonisch 06441 979636. © Agentur für Arbeit Limburg-Wetzlar