Springe zum Inhalt

Limburgs Keller kennenlernen

Unter dem Motto „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“ findet am Sonntag, 8. September, bundesweit der Tag des offenen Denkmals statt.

Der Verschönerungsverein Limburg beteiligt sich daran mit einer Führung durch verschiedene Keller der Limburger Altstadt. Die Häuser, die vor 1500 Jahren gebaut wurden, haben Keller mit Gewölbe-, Tonnengewölbe- oder Kreuzgradgewölbe. Die Höhe der Keller liegt zwischen 2,40 und 5,50 Metern.

Der höchste Keller in Limburg mit ca. 5 Metern ist der des Römer 2-4-6. Das hohe Erdgeschoss im "Werner-Senger-Haus" weist dieses Haus als ein Hallenhaus aus, wie sie im Mittelalter für Limburg charakteristisch waren. Diese beiden Keller sowie die Michaelskapelle sind u.a. Bestandteil der Führungen an diesem Tag.

Einige Keller sind umgebaut als Kaufkeller, andere werden als Lager bzw. speziell für Besichtigungen genutzt.

Um 11.00, 13.00 und 15.00 Uhr werden jeweils 2 Führungen angeboten mit max. 25 Teilnehmern pro Gruppe. Eine Führung dauert rund 1,5 Stunden. Die Teilnahme kostet sechs Euro pro Person.

Eine Anmeldung ist möglich beim Verschönerungsverein Limburg e.V. in der Barfüßerstraße 6 oder per Telefon: 06431-6166. Dort erfahren Sie auch den Treffpunkt für die jeweilige Führung. © Stadt Limburg