Springe zum Inhalt

Lesen macht Spaß ·Vorlesewettbewerb der Bücherei Niederbrechen

Die Bücherei Niederbrechen lud die Kinder der 3. und 4. Klasse zum diesjährigen Vorlesewettbewerb ein. Unter dem Motto „Lesen macht Spaß“ nahmen insgesamt 8 Kinder aus der örtlichen Grundschule am Wettbewerb teil.

Gut vorbereitet, hoch motiviert, natürlich auch aufgeregt lasen die Kinder jeweils drei Minuten aus ihren mitgebrachten Lieblingsbüchern vor. Es gab eine bunte Auswahl, z. B. „Kuschelflosse “ von Nina Müller, „Keeper of the lost city“ von Shannon Messenger oder „Die Haferhorde von Suza Kolb. Die Jury bestehend aus drei Lesern und einer Mitarbeiterin der Bücherei, bewerteten die vorgelesenen Texte nach den Kategorien: fehlerfrei lesen, deutlich lesen, natürlich lesen und den Text erfassen – keine einfache Aufgabe. Während der Beratung hatten die Kinder als auch die Eltern Gelegenheit, im reichhaltigen Angebot der Bücherei zu stöbern und sich mit Lesestoff einzudecken.

In der Endrunde lasen alle Teilnehmer der dritten Klasse fortlaufend aus dem Buch: „Ziemlich beste Schwestern“ von Sarah Welk - eine Reihe von lustigen Geschichten mit den Schwestern Mimi und Flo, die viele Abenteuer erleben. Für die Kinder der vierten Klasse war „Stardust Academy“ von Francesca Peluso vorgesehen. Eine spannende Geschichte rund um den jungen Aaron, welcher unerwartet seine magischen Fähigkeiten entdeckt und die Chance bekommt, in der Stardust Academy sein Können auszubauen.

Mona Mausbach gewann den Vorlesewettbewerb, der zweite Platz ging an Ole Kremer, der dritte Platz wurde an Adriana Hannappel vergeben Die erstplatzierten Kinder erhielten eine Urkunde und einen Buchgutschein. Die strahlende Siegerin wird darüber hinaus die Bücherei Niederbrechen beim Bistumsentscheid am 13. Juni in Limburg vertreten.

Alle teilnehmenden Kinder erhielten ein kleines Geschenk – ein schöner Nachmittag für die Kinder und ihre Eltern. Die Bücherei in Niederbrechen steht allen Interessierten mittwochs von 18.30 bis 20.00 Uhr, donnerstags von 15.30 bis 16.30 Uhr und sonntags von 9.30 bis 12.00 Uhr offen.

Von Jürgen Schühler