ehrenamt@limburg-weilburg.de bietet kompetente Beratung und Unterstützung

Limburg-Weilburg. „Viele Vereine benötigen Unterstützung – deshalb steht meine Tür für die Ehrenamtlichen unseres Landkreises Limburg-Weilburg immer offen.“ Landrat Michael Köberle ist es ein großes Anliegen, sich intensiv für die ehrenamtliche Vereinsarbeit im Landkreis einzusetzen und einzubringen. Deshalb hat der Landrat für die ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürger in der Kreisverwaltung eine zentrale Anlaufstelle eingerichtet, wo ihnen auf kompetente Art und Weise Hilfe und Unterstützung angeboten wird.
Diese Anlaufstelle ist erreichbar unter
06431 296-222
ehrenamt@limburg-weilburg.de
Sie informiert rund um das Ehrenamt, berät und nimmt Anregungen und Ideen entgegen. Interessierte und Ratsuchende können sich mit ihren Anliegen an die Anlaufstelle wenden. Dort werden Fragen entweder direkt geklärt oder bei Bedarf andere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner vermittelt. Welche Art der Unterstützung im Bereich der ehrenamtlichen Arbeit innerhalb der Kreisverwaltung angeboten wird, ist der Liste zu entnehmen. © Landkreis Limburg-Weilburg
Angebot | Art der Unterstützung |
Sportfördermittel für Bau, Sanierung und Modernisierung oder Erweiterung von Sportanlagen | Förderung sportbezogener Baumaßnahmen |
Fördermittel für LED-Umrüstung von Sportstätten | Beratung und Unterstützung bei Förderanträgen |
Kostenlose Bereitstellung von Schulsporthallen für Sportvereine | Koordination der Nutzung kreiseigener Sporthallen |
Förderung von ehrenamtlichem Engagement | Beratung und fachliche Unterstützung |
Bearbeitung von Ordensangelegenheiten und Ehrungen | Beratung und Umsetzung von Anträgen |
Vergabe der Ehrenamts-Card | Bearbeitung des Antrages und Ausgabe |
Fit fürs Ehrenamt | Qualifizierung von Ehrenamtlichen |
Ehrenamtssuchmaschine | Unterstützung von Vereinen und gemeinnützigen Organisationen |
Förderung der Sängerkreise, Gesangvereine und Chöre | Unterstützung und Beratung |
Förderung der Zuchtvereine | Unterstützung und Beratung |
Kreisschülervertretung | Koordination und Planung von Projekten und Veranstaltungen |
Kreisjugendring | Beratung und Unterstützung |
Förderung ehrenamtlicher Arbeit in Jugendräumen | Beratung, Unterstützung und Förderung |
Gewinnung von Geflüchteten für Vereine | Beratung zur Vereinsarbeit im Landkreis |
Förderung von Vereinen zur interkulturellen Öffnung | Beratung und Förderung |
Unterstützung von ehrenamtlich Tätigen im Flüchtlingsbereich | Durchführung von Veranstaltungen, Unterstützung |
Unterstützung von Fördervereinen der Schulen | Beratung und Unterstützung |
Kooperation mit Vereinigungen der Pflege- und Adoptiveltern | Beratung und Unterstützung |
Organisation von Ferienfreizeiten | Unterstützung und Förderung der ehrenamtlichen Betreuer |
Heimaufsicht und Kindertagesstättenfachberatung | Unterstützung und Beratung ehrenamtlicher Vorstände und Gremien |
Unterstützung freier Träger der Jugendhilfe und Vereinigungen der Kinder- und Jugendhilfe | Unterstützung der Arbeit und Förderung der Angebote |
Koordination des Netzwerks Frühe Hilfen | Kooperation mit Vereinen und Verbänden |
Unterstützung und Förderung von Selbsthilfegruppen | Auskunft, Rat, materielle und ideelle Unterstützung |
Unterstützung und Beratung von ehrenamtlichen gesetzlichen Betreuerinnen und Betreuern | Die Betreuungsbehörde berät und unterstützt Betreuer und Bevollmächtigte auf deren Wunsch bei der Wahrnehmung von deren Aufgaben nach § 4 Abs. 2 Betreuungsbehördengesetz (BtBG) |
Feuerwehren | Auskunft und Beratung |