Springe zum Inhalt

Landrat Köberle weist auf „Jugendfriedenspreis 2019-20“ hin – Thema: „Antisemitismus und Rassismus“

Der Kreisausschuss des Landkreises Limburg-Weilburg verleiht zum zweiten Mal den „Jugendfriedenspreis“ an junge Menschen bis 27 Jahre im Landkreis Limburg-Weilburg. Projekte, die unter jungen Menschen die Idee des friedlichen Miteinanders und der Menschlichkeit fördern, die zur Verständigung der Völker beitragen, den Frieden fördern, bestehende Vorbehalte abbauen sowie Projekte, die den Einsatz gegen jede Form des Extremismus zum Inhalt haben, sollen durch die Verleihung des „Jugendfriedenspreises“ unterstützt und der Öffentlichkeit vorgestellt werden.

In diesem Jahr konnten zwei hervorragende Projekte von der Johann-Christian-Senckenberg-Schule in Runkel und vom Malteser Hilfsdienst des Bistums Limburg in einer berührenden Feierstunde durch Landrat Michael Köberle ausgezeichnet werden. „Frieden ist nicht nur in der großen Weltpolitik ein ständig brennendes Thema, Frieden beginnt vielmehr bei jedem selbst, jeden Tag, dort wo wir leben und arbeiten. Deshalb begrüße ich dieses Projekt sehr“, so Landrat Köberle.

Schulen oder Schulklassen, Gruppen, Vereine oder Verbände, junge Einzelpersonen, die in hervorragendem Maße durch ihre Tätigkeit im genannten Themenschwerpunkt ein Projekt betrieben haben oder durch ihre Unterstützung von Menschen und/oder Aktivitäten zur Umsetzung eines Projektes beigetragen haben, können sich für den „Jugendfriedenspreis“ bewerben. Eingereicht werden können Projekte, beispielsweise in Form eines Berichtes mit Fotos, als Videopräsentation oder als Powerpoint-Präsentation.

Das Preisgeld beträgt insgesamt 1500 Euro und kann auf einen bis drei Preisträger verteilt werden. Das Preisgeld wird durch die Kreissparkasse Limburg, die Kreissparkasse Weilburg und die Nassauische Sparkasse gesponsort.
Eine Jury - der „Beirat Jugendfriedenspreis“ - wird aus allen eingereichten Projekten bis zu 3 Preisträger auswählen. Die besten Beiträge werden wieder in einer Feierstunde prämiert und der Öffentlichkeit vorgestellt. Einsendeschluss ist der 20. Dezember 2019! Wer bis zum Einsendeschluss ein Projekt einreichen möchte, sollte sich schnellstmöglich beim Jugendbildungswerk Limburg-Weilburg anmelden! Das Anmeldeformular und nähere Informationen gibt es beim Jugendbildungswerk Limburg-Weilburg in der Kreisverwaltung, Schiede 43, 65549 Limburg, Telefon: 06431-296-118, Mail: jbw@limburg-weilburg.de, Internet: www.das-jbw.de ! © Landkreis Limburg-Weilburg