Springe zum Inhalt

Landrat Köberle beklagt illegale Müllablagerung

Limburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle beklagt die Verschandelung der Landschaft durch Müllablagerungen. „Ich habe dafür überhaupt kein Verständnis. Es handelt sich dabei um ein weit verbreitetes und schon lange bestehendes Problem im gesamten Kreisgebiet, vor allem an Straßen, Wegen und angrenzenden Flächen.

Diese Flächen sind leicht mit dem Auto zu erreichen, aus dem der Müll dann schnell entsorgt werden kann. Es ist sehr schwer, das in den Griff zu bekommen beziehungsweise wirksame Lösungen zu finden. Der oder die Täter sind zudem kaum ausfindig zu machen“, so Landrat Köberle. Er appelliert deshalb an die Einsicht und die soziale Verpflichtung, den Müll ordnungsgemäß zu beseitigen, was ja auch vom Großteil der Bevölkerung so umgesetzt wird. An der Organisation der Abfallentsorgung im Landkreis könne es nach den Worten des Landrates jedenfalls nicht liegen. Die funktioniere nämlich sehr gut. Für die Natur hingegen könne die illegale Müllablagerung gefährlich werden, wenn giftige Stoffe dabei sind. Dann müsse möglicherweise noch zusätzlich verunreinigter Boden aufwendig und kostenintensiv entsorgt werden.

Konkreter Anlass waren Bereiche an der Kreisstraße 498 zwischen Ahlbach und der Kreisstraße 459 bei Faulbach. Dort war eine erhebliche Menge an Müll auf beiden Fahrbahnseiten in die Gräben geworfen worden.

Das regelmäßige Einsammeln und Entsorgen von Abfällen und Müllablagerungen entlang der Kreisstraßen im Landkreis Limburg-Weilburg gehört zu den verschiedenen betrieblichen Aufgaben, die von der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Albert Weil und Hermann Schäfer gemäß eines längerfristigen Projektvertrages im Auftrag des Landkreises wahrgenommen werden. Der ARGE Weil/Schäfer war es aufgrund der Menge zunächst nicht möglich, den an der Kreisstraße nach Ahlbach vorhandenen Müll auf das normale Streckendienstfahrzeug aufzuladen. Es handelte sich um Gardinen, Decken, Plastik, Müllsäcke und weitere Dinge. Deshalb musste die ARGE ein zweites Mal mit mehreren Personen und einem größeren Fahrzeug anrücken, um den gesamten Müll aufzusammeln. Schon zuvor hatten auf diesem Streckenabschnitt mehrere alte Autoreifen entsorgt werden müssen. © Landkreis Limburg-Weilburg