Eröffnung mit dem Frühlingsanfang am Freitag, 22. März, an Gießener Bootshausstraße
Gießen. Nachdem der Februar schon mit vorfrühlingshaften Temperaturen verwöhnt hatte, zeigte sich der März bisher von seiner eher rauen Seite. Es scheint aber so, dass es wieder sonniger wird. Deswegen startet das vom Regierungspräsidium Gießen betriebene Lahnfenster am Freitag, den 22. März, passend zum Frühlingsanfang mit einigen Neuerungen an der Gießener Bootshausstraße in die Saison.
„Mit den zunehmenden Temperaturen spüren auch die Fische den herannahenden Frühling und begeben sich auf Wanderung zu ihren Laichgebieten“, sagt Ursula Rock von der Oberen Fischereibehörde. Besucher des Lahnfensters Hessen können durch Beobachtungsscheiben unterschiedliche Fische auf dem Weg zu ihren Laichplätzen beobachten. „Im Sommer können nach der Laichzeit hin und wieder sogar Schwärme von Jungfischen im Unterholz gesichtet werden.“
„Das Lahnfenster hat sich zu einem beliebten Ausflugsziel in Mittelhessen entwickelt“, berichtet Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich vor dem Saisonstart. Alleine 17.200 Gäste sind im Vorjahr gezählt worden. Seit der Neueröffnung vor fünf Jahren sind es weit über 100.000. Dabei hat Ursula Rock immer einen Blick darauf, das Lahnfenster mit Neuerungen weiterhin attraktiv zu halten. Beispielsweise gibt es neue Wandhörstationen, mit denen man sich spannende Geschichten rund um die Lahn, aber auch entspannte Musiktitel passend zum Gewässer anhören kann. „So können die Besucher einiges über die Bewohner an und in der Lahn erfahren oder sich einfach entspannt auf die Tribüne setzen und mit Musik den Blick in die Lahn schweifen lassen“, erläutert Rock. Weiterhin gibt es Fischpräparate, wie eine schwimmende Bachforelle oder Rotaugen im Diorama zu bestaunen. Mit dem eigens angeschafften Laborkoffer können Schulklassen bei einer entsprechenden Führung Wasserproben aus der Lahn nehmen und die Gewässergüte der Lahn bestimmen. Damit sollen die Führungen für Schulklassen noch interaktiver und spannender werden.
Inzwischen wurden die Baumaßnahmen an der Klinkelschen Mühle abgeschlossen und die Wasserkraftanlage läuft wieder. „Diese ist nun mit einem fischschonenden Horizontalrechen und einem Fischabstieg ausgestattet“, erklärt die Expertin. „Mit dem Betrieb der Wasserkraftanlage haben wir wieder einen normalen Wasserspiegel, sodass die Fische leichter den Weg in die Fischtreppe finden.“
Ab Freitag, 22. März, kann das Lahnfenster wieder besucht werden. Öffnungszeiten sind: freitags von 15 bis 19 Uhr und samstags sowie an Sonn- und Feiertagen und täglich während der hessischen Schulferien von 13 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Führungen sind nach Voranmeldung möglich (E-Mail: Lahnfenster@rpgi.hessen.de oder unter Tel.: 0641 303-5565) und für Schulklassen und Kindergärten kostenlos. Mehr Informationen sind auf www.rp-giessen.de erhältlich. © RP -Gießen