Erster Bauabschnitt wird morgen abgeschlossen
Die Bauarbeiten an der Landesstraße 3025 (Weilstraße) zwischen Weilmünster-Ernsthausen und Weilmünster-Essershausen liegen gut im Zeitplan. Am morgigen Dienstag, 30. Juli, werden die Arbeiten im ersten Bauabschnitt abgeschlossen. Die L 3025 kann daher ab morgen im Laufe des Tages auf der Strecke zwischen dem Ortsausgang von Ernsthausen bis zum Abzweig der K 420 nach Laimbach wieder befahren werden. Die Weilstraße wird somit wie geplant zum Aktionstag "Autofreies Weiltal" am 4. August baustellenfrei sein. Da die Arbeiten an den neuen Schutzplanken erst im Nachgang zu der Verkehrsfreigabe des ersten Bauabschnittes fertiggestellt werden, gilt bis zur fertigen Montage in diesem Streckenbereich noch eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h.
Ab Montag, 5. August, beginnt Hessen Mobil planmäßig mit den Arbeiten im zweiten Bauabschnitt. Der zweite Abschnitt erstreckt sich auf der L 3025 zwischen dem Abzweig der K 420 nach Laimbach bis zum Ortseingang von Essershausen. Da die Fahrbahnschäden in diesem Bereich tieferliegend sind, wird hier der Asphalt der Fahrbahn im Tiefeinbau erneuert, das heißt der alte Asphalt wird vollständig ausgebaut und durch einen neuen Asphaltaufbau ersetzt. Um die Straßenbankette am Fahrbahnrand zusätzlich zu befestigen, werden in den Innenkurven Rasengittersteine verlegt. Auf dem gesamten Bauabschnitt werden die Querdurchlässe zur Straßenentwässerung sowie die Entwässerungsgräben erneuert. Voraussichtlich im November dieses Jahres sollen die Arbeiten am zweiten Bauabschnitt beendet werden.
Während der Bauarbeiten am zweiten Bauabschnitt muss die L 3025 zwischen dem Abzweig der K 420 nach Laimbach bis zum Ortseingang von Essershausen voll gesperrt werden. Der Verkehr wird in beide Fahrtrichtungen über Edelsberg, die B 456 und Weilmünster umgeleitet. Bis zum Baustellenbereich bleibt die L 3025 für Anlieger befahrbar. Der Abzweig nach Laimbach bleibt von der L 3025 aus Richtung Ernsthausen offen.
Mehr über Hessen Mobil finden Sie unter www.mobil.hessen.de und www.verkehrsservice.hessen.de © Hessen Mobil