Ferienstart: Kultusminister Lorz wünscht erholsame Sommerferien
Eltern steht ein Beratungstelefon zum Schuljahresende zur Verfügung
Morgen ist es endlich wieder so weit: Es geht für Schüler wie Lehrkräfte in die wohlverdienten und langersehnten Sommerferien. „Das Schuljahr ist fast vorbei. Das ganze Jahr wurde gebüffelt, eine Arbeit nach der anderen geschrieben und unzählige Hausaufgaben erledigt. Grund genug, einmal kräftig vom Schulalltag durchzuatmen. Die einen haben vielleicht schon die Koffer gepackt oder gehen auf ein Festival, die anderen machen ein Praktikum oder verdienen sich etwas beim Ferienjob dazu. Danke sagen möchte ich vor allem unseren Lehrerinnen, Lehrern und Schulleitungen, die immer mit Rat und Tat zur Seite standen. Auch sie haben sich die Ferien redlich verdient. Meine Mitarbeiter und ich bereiten in den Ferien den Schuljahresstart im August vor – damit dieser für alle so reibungslos wie möglich verläuft“, erklärte Hessens Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz heute am letzten Schultag vor der „großen“ Pause.
Digitalisierung im Fokus
In den zurückliegenden Wochen ist mit der Digitalisierung ein Thema ganz besonders in den Fokus der Schulen und der Bildungsverwaltung gerückt. Dazu sagte der Minister: „Unsere Schülerinnen und Schüler müssen fit für die digitale Welt sein. Denn digitales Lernen ist kein Selbstzweck, aber schon heute selbstverständlicher Teil von Schule und Unterricht. Aufbauend auf den Geldern des Digitalpaktes der Bundesregierung nehmen wir daher mit unserem Programm ‚Digitale Schule Hessen‘ viele zusätzliche Millionen in die Hand, um ein Gesamtpaket zu schnüren. Wir unterstützen die Schulen bei der Weiterentwicklung von Medienbildungskonzepten, bilden unsere Lehrkräfte fort und verbessern die IT-Ausstattung und Infrastruktur. Wir verstehen die Digitalisierung als Chance, ohne dabei Bücher und bewährte Lernmethoden aus dem Unterricht zu verbannen. Mein Dank gilt allen an Schule Beteiligten für ihre Unterstützung bei der Bewältigung dieser großen Herausforderungen. Ich hoffe, dass sie die Verschnaufpause nutzen, um gut erholt ins neue Schuljahr zu starten.“
Denjenigen Lehrkräften, die nun in den Ruhestand gehen, dankte der Minister für ihre langjährige und engagierte Tätigkeit an den unterschiedlichsten hessischen Schulformen: „Sie haben Generationen von Schülerinnen und Schülern durch ihre Schullaufbahn begleitet und zu mündigen Heranwachsenden erzogen. Wenn Sie auf Ihre Schulzeit zurückblicken, tun Sie dies sicherlich mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Ich danke Ihnen für Ihr Engagement und wünsche alles Gute für Ihren zukünftigen Lebensweg. Und wer weiß – vielleicht verspürt ja der eine oder die andere den Wunsch, auch über das offizielle Dienstende hinaus bei der Bewältigung unserer Aufgaben mitzuwirken.“
Gratulation an Schulabgänger
Nicht zuletzt gratulierte Lorz auch allen erfolgreichen Schulabgängerinnen und Schulabgängern: „Das Ende der Schulzeit bedeutet gleichzeitig den Aufbruch in einen neuen Lebensabschnitt – sei es im Beruf oder an der Hochschule. Dafür wünsche ich Euch schon jetzt alles Gute – und allen anderen Schülerinnen und Schülern sei gesagt: Das neue Schuljahr beginnt am 12. August“, hielt der Minister abschließend mit einem Augenzwinkern fest.
Beratungstelefone Schulämter freigeschaltet
Der letzte Schultag ist traditionell auch der Tag der Zeugnisübergabe. Wie schon in den vergangenen Jahren stellen die 15 Staatlichen Schulämter an diesem Tag ein telefonisches Beratungsangebot bereit. Über eine zentrale Rufnummer stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des jeweiligen Amtes bis 16.00 Uhr für schulfachliche, schulpsychologische und schulverwaltungsfachliche Fragen unter folgenden Telefonnummern zur Verfügung:
Staatliches Schulamt für den Landkreis Bergstraße und den Odenwaldkreis |
06252 - 9964 300 |
Staatliches Schulamt für den Landkreis Darmstadt-Dieburg und die Stadt Darmstadt |
06151 - 3682 500 |
Staatliches Schulamt für die Stadt Frankfurt am Main |
069 - 38989 128 |
Staatliches Schulamt für den Landkreis Fulda |
0661 - 8390201 |
Staatliches Schulamt für den Landkreis Gießen und den Vogelsbergkreis |
0641 - 48003 317 |
Staatliches Schulamt für den Landkreis Groß-Gerau und den Main-Taunus-Kreis |
06142 - 5500 404 |
Staatliches Schulamt für den Landkreis Hersfeld-Rotenburg und den Werra-Meißner-Kreis |
06622 - 914 103 |
Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis |
06031 - 188 600 |
Staatliches Schulamt für den Landkreis und die Stadt Kassel |
0561 - 8078 234 |
Staatliches Schulamt für den Lahn-Dill-Kreis und den Landkreis Limburg-Weilburg |
06471 - 328224 |
Staatliches Schulamt für den Main-Kinzig-Kreis |
06181 - 90620 |
Staatliches Schulamt für den Landkreis Marburg-Biedenkopf |
06421 - 616 533 |
Staatliches Schulamt für den Landkreis Offenbach und die Stadt Offenbach am Main |
069 - 800530 |
Staatliches Schulamt für den Rheingau-Taunus-Kreis und die Landeshauptstadt Wiesbaden |
0611 - 8803490 |
Staatliches Schulamt für den Schwalm-Eder-Kreis und den Landkreis Waldeck-Frankenberg |
05622 - 790 181 |
© HKM