Innenminister Peter Beuth:
„Mehr Zusammenarbeit für weniger Tote auf Europas Straßen“
Innenminister besucht Kontrollaktion „TISPOL - Truck and Bus“ an der A3
Wiesbaden/Niedernhausen. Anlässlich der Europawochen der Hessischen Landesregierung unter dem Motto „Lebe dein Europa!“ hat Innenminister Peter Beuth eine Verkehrskontrolle an der Autobahn 3 besucht. Die hessische Polizei beteiligt sich mit der Maßnahme an der europaweiten TISPOL-Operation „Truck & Bus“.
„Hessen ist aufgrund seiner zentralen Lage ein wichtiges Transitland für den deutschen und europäischen Personen- und Güterverkehr, der in den vergangenen Jahren spürbar zugenommen hat. Verstärkte Kooperationen innerhalb der Europäischen Union werden somit immer bedeutsamer. Durch Zusammenarbeit mit den Verkehrspolizeien der anderen Mitgliedsländer verstärken wir den Kontrolldruck auf den Fernverkehr. Unser Hauptziel ist die Reduzierung der auf Europas Straßen Getöteten und Schwerverletzten. Diese Kooperationen sind strategisch wichtig, da sie mehr Schutz für alle Verkehrsteilnehmer in unserem Bundesland ermöglichen. Wenn es ein Land gibt, das von solchen europäischen Sicherheitskooperationen profitiert, dann ist es Hessen. Auch deshalb ist die anstehende Europawahl für alle Bürgerinnen und Bürger unseres Bundeslandes wichtig und bedeutsam“, betonte Innenminister Peter Beuth.
Die hessische Polizei kontrollierte im Rahmen der TISPOL-Operation: „Truck & Bus“ auf der Autobahn 3, Raststätte Theißtal in Niedernhausen, von 6 bis 15 Uhr den gewerblichen Güterverkehr, Fernbusse und Lieferwagen hauptsächlich hinsichtlich Ladungssicherung, Lenk- und Ruhezeiten, Konsum von Alkohol und Drogen sowie dem Bau- und Betriebszustand der Fahrzeuge. TISPOL steht für „Traffic Information System Police“. Dabei handelt es sich um einen Zusammenschluss von Verkehrspolizeien der Mitgliedsländer der Europäischen Union. Dieses europäische Verkehrspolizei-Netzwerk hat die Aufgabe, europaweit nationale Aktionen zur Durchsetzung der Vorschriften im Verkehrssektor zu koordinieren.
Neben europaweiten Kontrollen des Fernverkehrs beteiligt sich die Hessische Polizei regelmäßig am europaweiten Verkehrspräventionstag „TISPOL-Speedmarathon“ zur Geschwindigkeitskontrolle sowie der TISPOL-Aktion „Save Holiday“, die präventiv in der Urlaubszeit auf die richtige Ladung und Beladung von Fahrzeugen, insbesondere bei Wohnmobil- und Wohnanhängerfahrern, sowie die Sicherung mitgeführter Utensilien aufmerksam macht.
„Die Europäische Union von heute bietet seinen Bürgern Chancen und Entfaltungsmöglichkeiten, die keine Generation zuvor hatte. Die Freiheit, überall in der Union leben, studieren und arbeiten zu dürfen ist für uns Alltag. Auch die Freiheit überallhin sicher reisen zu können ist eine wichtige Errungenschaft. Wir sollten dabei stets nicht vergessen, dass dies alles Verdienste der Europäischen Union sind, in deren Mitte wir in Hessen leben“, so Peter Beuth.
Hintergrund
Die Europawoche gibt es in Deutschland seit 1995. Sie umrahmt die beiden Europatage: den 5. Mai als Gründungstag des Europarats 1949 und den 9. Mai als Jahrestag der Schuman-Erklärung von 1950, die als Grundstein der Europäischen Union gilt. Mit Ihrer Stimme entscheiden die Bürgerinnen und Bürger aus den EU-Staaten vom 23. bis 26. Mai 2019 über die Zusammensetzung des Europäischen Parlamentes. In Deutschland findet die Europawahl am 26. Mai 2019 statt. Weitere Informationen unter www.lebedeineuropa.hessen.de. © HMdIS