Springe zum Inhalt

Kirchenchor „Cäcilia“ macht kurze Winterpause

Niederbrechen/ Der Kirchenchor „Cäcilia“ macht eine kurze, wohl verdiente Winterpause. Im neuen Jahr beginnen die Proben für die weiteren Aufführungen anlässlich des 150jährigen Bestehens des Chores. Die erste Probe nach der Winterpause ist am Dienstag, den 21.01.2020, um 20 Uhr im Pfarrer-Herlth-Haus. Da im Jahresverlauf verschiedene Aufführungen mit Musikwerken aus unterschiedlichen Musikepochen geplant sind, bietet der Chor interessierten Sängerinnen und Sängern (besonders Tenören) die Möglichkeit zum Mitsingen, da die Vorbereitung in Form von Kurzprojekten stattfindet: für Palmsonntag (05.04.2020) ist die Aufführung der „Johannes-Passion“ von Heinrich Schütz geplant, in der Osternacht (11.04.2020) werden das „Halleluja“ und der Chor „Wie durch einen der Tod“ aus dem Oratorium „Der Messias“ von Georg Friedrich Händel erklingen. Der Gottesdienst zum Patronatsfest „St. Maximin“ (29.05.2020) wird mit Kyrie und Gloria aus der „Missa brevis“ von Knut Nystedt mitgestaltet, dazu hat Dirigentin Jutta Sode eigens das Sanctus und Agnus Dei vertont. Im Kirmesgottesdienst (11.10.2020) wird die „G-Dur-Messe“ von Franz Schubert aufgeführt und zum Abschuss des Jubiläumsjahres wird im feierlichen Festgottesdienst (22.11.2020) die „Missa brevis“ von Giovanni Pierluigi Palestrina erklingen. Alle die Spaß am Singen haben, und das gemeinsame Musizieren in einem gemischten Chor kennen lernen möchten, sind eingeladen, zum „Schnuppern“ an einer der wöchentlichen Proben teilzunehmen. Wer sich für die Teilnahme an dem einen oder anderen Projekt interessiert, erhält weitere Auskünfte über die Chorleiterin Jutta Sode. ©  Britta Eufinger