
Zur Bildergalerie auf Oberlahn.de : https://www.oberlahn.de/Bildergalerie/?gal=9859
Ein prachtvolles Bühnenbild zum Thema "Helden vs. Schurken" begrüßte die zahlreichen Närrinnen und Narren in der Turnhalle in Nauheim zur zweiten Kappensitzung der Vereinsgemeinschaft Nauheim.

Anders als in den anderen Jahren zog der teilweise neu besetzte nicht im feinen Zwirn mit Jahresringenketten gekleidete Elferrat ein, sondern als Superhelden verkleidet - jeder einzeln, jeder mit einer von Sitzungspräsident Thorsten Müller gereimten individuellen Begrüßung und der passenden Musik. Das war Kopfkino pur!

Sie waren alle dabei: Indiana Jones (Frank Wollmann), James Bond (Andreas Zollmann), Supermann (Sebastian Geisel), Zorro (Andreas Zohner), Bud Spencer (Claus-Peter Hetz), Neil Armstrong (Michael Böcher), Rocky (Ralf Müller), Robin Hood (Nils Röder), Popeye (Thomas Ott), Lucky Luke (Patrick Höfle) und Super Mario (Sebastian Schiemenz). Joa und Reiner sind nicht mehr dabei gewesen, Paddy und Schimmi wurden stattdessen in der Runde der 11 eingefügt.

Es folgte die Begrüßung und der erste Gardetanz der Funken.
Julia Höfle und Sebastian Geisel entführten in die liebevolle Welt der Paare und alles, was dazu gehört in ihrer Nummer "Verliebt liiert und nicht verheiratet" ... und so mancher erkannte sich in den beiden wieder.

Spanisch-feurig wurde es mit den "Dancing Queens" aus Neesbach mit ihrem Tanz "Viva España".

Die Playbackshow mit zwei statt der geplanten vier Mitspieler wurde bravourös von Saskia Zollmann und Clarissa Zohner präsentiert.

Rebecca Preußer berichtete von ihren ersten Erfahrungen mit dem neuen Erdenbürger in ihrer Nummer "frisch entbunden" und durfte sich über den Sonderpreis der Vereinsgemeinschaft Nauheim freuen.

"Die Hoingdippcher" vom Dauborner Turnverein unter Leitung von Leoni Pfeiffer präsentierten ihren Tanz "Vom Mauerblümchen zur Frau".

Kein Auge blieb mehr trocken, als Thomas und Sonja Dankof den Ehealltag präsentierten "Mann gegen Frau" war der Name der Nummer und die wurde authentisch präsentiert. Zackiger Wortwitz, knallige Pointen, ausdrucksstarke Mimik und Gestik - eben Thomas und Sonja live und in Farbe und selbst beim Abtritt von der Bühne gab's noch was auf die Ohren...



Es gibt feste Programmpunkte, auf die man sich jedes Jahr freuen kann, hierzu zählt neben dem Männerballett am Ende des Abends in jedem Fall der Auftritt der "Rotten Bones", die in diesem Jahr die Fäuste fliegen ließen in ihrer Nummer "Rocky Balboa". Ihr Auftritt markiert den Beginn der Pause.

Nach dem erneuten Einzug, diesmal geschlossen, des Elferrates und dem zweiten Auftritt der Garde, die von Rebecca Preußer geleitet wurde, ging es in die 90er mit den Lästerschwestern Elena und Charlotte.

Neu dabei war die Tanzgruppe "Soulsisters" mit ihrem Auftritt "Back in the past", die vom Publikum herzlich in die Narrengilde aufgenommen wurde und gerne auch im nächsten Jahr dabei sein darf.

"Der Superheld" Michael Böcher, der als Neil Armstrong im Elferrat vertreten war präsentierte die dringende Notwendigkeit für Superhelden in der heutigen Zeit.

Der pantomimisch gespielte Sketch mit anschließendem Tanz von der Gruppe "Just for fun" brachte den Saal zum Lachen.


Sitzungspräsident Thorsten Müller berichtete von seinen Erlebnissen als Italien Urlauber.

Den Abschluß des Abends markierte das Männerballett unter Leitung von Sonja Dankof in der ersten Reihe mit der Nummer "Top Gun", bevor es ins Finale ging.


Ein toller Abend, mit toller Stimmung und einem reibungslosen Ablauf vor und hinter der Bühne.

Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden und Helfer/innen.