Springe zum Inhalt

K.-P. Willsch: Förderung kommunaler Smart Cities-Modellprojekte – Smart Cities made in Germany gesucht

Die Digitalisierung schreitet voran und die Kommunen in Deutschland müssen mithalten. Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat will daher die Planung und Umsetzung digitaler Strategien für lebenswerte Städte fördern.

Dabei ist ein intensiver Wissenstransfer zwischen den Modellprojekten und mit nicht-geförderten Kommunen wichtig. Mit einem Wettbewerb will das BMI die ersten rund 10 Smart Cities-Modellprojekte auswählen. Erste Staffel mit etwa 10 Projekten soll in 2019 starten; der Förderaufruf soll im Frühjahr 2019 erfolgen. Dies teilt der Bundestagsabgeordnete Klaus-Peter Willsch (CDU) mit.

„Die Bundesregierung will Kommunen bei der digitalen Modernisierung und Entwicklung zu ´Smart Cities‘ aktiv begleiten und dazu im Rahmen von Modellprojekten die Entwicklung und Umsetzung von digitalen Strategien für lebenswerte Städte, Kreise und Gemeinden fördern“, erläutert Willsch.

Insgesamt sollen über einen Zeitraum von zehn Jahren in vier Staffeln rund 50 Modellprojekte mit ca. 750 Mio. € gefördert werden. Für die erste Staffel mit rund zehn Modellprojekten stehen im Bundeshaushalt 2019 ca. 150 Mio. € zur Verfügung. Ein erster Förderaufruf soll Ende März erfolgen. Für die erste Staffel des Modellvorhabens sollen sich Kommunen bis 17.05.2019 bewerben können.

„In den Städten und Gemeinden trifft die Digitalisierung auf den Alltag der Menschen, daher sind sie ein idealer Ort, um den digitalen Wandel aktiv zum Nutzen der Menschen und gemeinsam mit der regionalen Wirtschaft zu gestalten. Dadurch können Teilhabe und Demokratie gestärkt, Freiräume erhalten und die regionale Wirtschaft gefördert sowie hochwertige Arbeitsplätze vor Ort gesichert werden“, so Willsch weiter.

"Smart Cities" steht für die Entwicklung und Nutzung digitaler Technologien in fast allen Bereichen auf kommunaler Ebene. Ab 29. März 2019 werden unter www.smart-cities-made-in.de weitere Informationen und ein Rückfragenpool zur Verfügung stehen. Mehr zu den Smart City-Aktivitäten des BMI finden Sie unter www.bmi.bund.de/smart-cities.

© Klaus-Peter Willsch MdB