Springe zum Inhalt

Jubiläumsfest zum 50. Jahrestag der Einweihung des Erweiterungsbaus der Schule im Emsbachtal

Am 14. September findet ein Jubiläumsfest zum 50. Jahrestag der Einweihung des Erweiterungsbaus der Schule im Emsbachtal rund um die Schule statt! 

Niederbrechen. Eigentlich könnte die Schule im Emsbachtal, deren Vorgängerin, eine katholische Klosterschule es bereits seit dem 15. Jahrhundert gegeben haben soll, ein wahrhaft großes Jubiläum feiern, denn etwa so lange lassen sich Spuren einer Bildungseinrichtung in Niederbrechen (damals Bracchina) zurückverfolgen. Allerdings sind die historischen Spuren nicht eindeutig wissenschaftlich belegt und müssten durch eine akribische historische Forschung neu herausgearbeitet werden.

Dass es aber bereits vor dem 2. Weltkrieg quasi eine ganztägig arbeitende Schule in Niederbrechen gab, die vormittags und nachmittags den Schülerinnen und Schülern die Grundlagen des Lesens, Schreibens und der Mathematik und das erweiterte Wissen für ein Verstehen der Welt vermittelte, hat erst kürzlich der 1. Vorsitzende des Ganztagsschulverbandes Hessen, Herr Guido Seelmann-Eggebert in seiner wissenschaftlichen Arbeit über das Ganztagsschulwesen in Deutschland herausgearbeitet und beim Ganztagsschulkongress im Jahre 2018 den verblüfften Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus ganz Hessen und den angrenzenden Bundesländern vorgetragen.

Somit kann die Schule im Emsbachtal aus heutiger Sicht auf eine lange Tradition im Bildungswesen zurückblicken und möchte den Anlass der Einweihung des großen Erweiterungsbaus im Jahre 1969 zum Anlass nehmen, um mit Ehemaligen und heutigen Schülerinnen und Schülern, deren Eltern und allen aktuellen und noch lebenden Kolleginnen und Kollegen diese fünfzigjährige Wiederkehr der Einweihung in einen Jubiläumsfest, heute spricht man eher von EVENT, kräftig zu feiern.

Damit nicht die Arbeit an diesem Tag im Vordergrund steht und alle die wollen, ausgelassen feiern können, hat sich die Dienstversammlung am 08.08.2019 für eine Veranstaltungsform entschieden, bei der, unterstützt von den heimischen Firmen unter anderen die Metzgereien Laux und Lorenz sowie der Bäckerei Roth, das Kollegium die Bewirtung organisiert und alle Ehemaligen, Eltern und Schüler mit einander feiern können, getreu dem Motto: „Feiern und sozial denken!“ Daher sollen alle Gewinne dieser Jubiläumsveranstaltung sozialen Einrichtungen und Initiativen wie zum Beispiel der „Spielplatzinitiative Brechen“, der „Hospizhilfe Brechen“ und „Sea Watch e.V.“ zufließen.

Musikalisch gibt es ab 14 Uhr in zwei Konzertabschnitten von der Gruppe „OUTBACK“ und dem Schülerorchester der Turngemeinde Unterhaltung für fast jeden Musikgeschmack. Ab ca. 16 Uhr kommt es dann zum Höhepunkt der Veranstaltung indem Schulleiter Bernd Steioff die Schule im Emsbachtal (SiE)-Galerie – Memory-Wall eröffnet. Hier sollen auf einer großen Wand „Brecher Prominente“, wie zum Beispiel der ehemalige Bürgermeister von Limburg, Martin Richard oder der leider viel zu früh verstorbene ehemalige Leiter des Religionspädagogischen Amtes, Franz-Josef Arthen, die irgendwann einmal die Schule in Niederbrechen besucht haben, bestenfalls mit Fotos abgebildet werden und in einem kurzen Lebenslauf daran erinnert werden, wie es in der Schule in Niederbrechen war und was ihnen in Erinnerung geblieben ist und wie sie das geworden sind was sie heute sind oder waren!

Dazu wäre es schön, wenn die ehemaligen Schülerinnen und Schüler, die heute bekannt und damit in gewisser Weise Prominente sind, der Schule Fotos leihen oder Kopien von ihren Fotos und einen aussagekräftigen kurzen Lebenslauf an die Schule im Emsbachtal, (Dietkircher Straße 1, 65611 Niederbrechen) senden würden. Geliehene Fotos bitte mit Namen und Adresse versehen und an die Schulleitung adressieren.

Auch soll die Wand der Erinnerungen (memory-wall) jedem Gast die Möglichkeit eröffnen, seine positiven Gedanken und Erinnerungen als Memorial aufzuschreiben.

Rund um die Schule wird es für Klein und Groß eine Spaßmeile geben, wo vom Fußball-Dart, über Hüpfburg, Specksteinbearbeitung, Kinderschminken u.v.m. auch mindestens 50 Luftballons mit Wünschen für eine bessere Welt aufgeblasen werden sollen.

Wer beim Jubiläums-EVENT und dessen Vorbereitung (gute Ideen und Engagement sind immer erwünscht) noch mitwirken möchte, darf sich in der ersten Schulwoche bei der Schulleitung: Tel. 06438-2443 (Sekretariat) oder per Email an die Schulsozialarbeit Frau Madlen Wagner wenden, die dankenswerterweise federführend in Kooperation mit der Schulleitung die Planung übernommen hat: madlen.wagner@schule-im-emsbachtal.de

Oder bei einer Person der Erweiterten Schulleitung

thomas.neuhoff@schule-im-emsbachtal.de;

verena.meurer@schule-im-emsbachtal.de;

carina.merth@schule-im-emsbachtal.de;

thomas.roth@schule-im-emsbachtal.de;

carolin.schneider@schule-im-emsbachtal.de;

oder bei Frau Arnold unter der Email: kerstin.arnold@schule-im-emsbachtal.de

oder einer der Klassenleitungen telefonisch oder per Email melden.

Mehr Informationen zur Schule auch im Internet unter www.Schule-im-Emsbachtal.de

Text: Bernd T. Steioff

Ein Gedanke zu „Jubiläumsfest zum 50. Jahrestag der Einweihung des Erweiterungsbaus der Schule im Emsbachtal

  1. Pingback: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier gratuliert Schule im Emsbachtal zum 50. Jubiläum – morgen ist das große Fest! – BrachinaImagePress.de

Kommentare sind geschlossen.