Springe zum Inhalt

Jubiläum: Europe-Direct-Informationszentrum Gießen feiert 10-jähriges Bestehen mit hochkarätigen Gästen

Informationen im Wandel der Zeit

Jubiläum: Europe-Direct-Informationszentrum Gießen feiert 10-jähriges Bestehen mit hochkarätigen Gästen

Gießen. Am 29. Januar 2010 öffnete das EU-Informationszentrum im Regierungspräsidium Gießen seine Pforten am Landgraf-Philipp-Platz. Damals wie heute ist das kurz EDIC genannte Zentrum Teil des offiziellen Kommunikationsnetzwerks "Europe-Direct" der Europäischen Kommission. Es fungiert als Ansprechpartner für Bürger, Vereine, Verbände oder Unternehmen rund um EU-Angelegenheiten, Politik und Fördermittel in der Region Mittelhessen. Die Feierstunde mit Podiumsdiskussion beginnt am Freitag, dem 31. Januar um 15 Uhr im Netanya-Saal des Alten Schlosses am Brandplatz 2 in Gießen.

Wie hat sich die Öffentlichkeitsarbeit der Europäischen Union entwickelt und welchen Bezug haben die Bürger dazu? Um diese Fragen soll es gehen. Gemeinsam mit dem Hausherrn des EDIC-Trägers, dem Gießener Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich, geht es dann in die Diskussion um die Veränderung der EU-Öffentlichkeitsarbeit sowie der Bürgerinformation im vergangenen Jahrzehnt. Mit auf der Bühne sind der Leiter der Regionalvertretung der Europäischen Kommission in Bonn Jochen Pöttgen sowie der Koordinator des deutschen Europe-Direct-Netzwerks Jürgen Boden aus München. Vertreten wird die hessische Landesregierung durch den Kultusstaatssekretär Dr. Manuel Lösel.

Ein solches Jubiläum ist auch immer eine Gelegenheit innezuhalten, zurückzublicken und in die Zukunft zu schauen. Neben der umfangreichen Beratungstätigkeit konnten in den letzten zehn Jahren viele interessante Veranstaltungsformate rund um Europa angeboten werden. Daran wird das EDIC Gießen auch in Zukunft festhalten. Das etablierte Netzwerk schafft Verständnis über Europa und gibt wichtige Informationen - hilfreiche Vorsprünge für die Region.


Stichwort: Europe-Direct-Informationszentrum

Das Gießener Europe-Direct-Informationszentrum ist beim Regierungspräsidium Gießen am Landgraf-Philipp-Platz 1-7 im 1. Stock angesiedelt. Es ist Teil des Netzwerks Europe Direct der Europäischen Kommission und informiert die Bürgerinnen und Bürger vor Ort über die Europäische Union. Interessierte können einen Termin vereinbaren oder spontan während der Geschäftszeiten (Mo.-Do. 8:30 Uhr bis 16.30 Uhr, Fr. 8:30 Uhr bis 14 Uhr) vorbeischauen. Das EDIC-Team berät gerne persönlich bei allen Fragen und stellt Informationsbroschüren zur Verfügung. Eine Kontaktaufnahme ist möglich per E-Mail (eu-infozentrum@rpgi.hessen.de) oder telefonisch (0641 303-3344).

Weitere Informationen sind auf www.rp-giessen.de/edic zu finden. © RP-Gießen