„Demokratie lebt vom Ehrenamt“, unter diesem Motto fand eine weitere feierliche Veranstaltung am 5. Dezember, dem Internationalen Tag des Ehrenamts, im Kreishaus in Limburg statt. 1985 wurde dieser Tag von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen, um jährlich das ehrenamtliche Engagement weltweit zu würdigen. Dieser besondere Anlass bot Landrat Michael Köberle den Rahmen, 20 engagierten Bürgerinnen und Bürgern die Ehrenamts-Card (E-Card) als Dank und Anerkennung für ihr herausragendes Engagement zu übergeben. Landrat Köberle hob dabei die Bedeutung des Ehrenamts für die Gesellschaft an diesem besonderen Tag hervor: „Ohne das Engagement von Menschen wie Ihnen würde unsere Gemeinschaft nicht funktionieren. Ihr Einsatz ist ein unschätzbarer Beitrag für das Gemeinwohl.“ Organisiert wurde die Veranstaltung vom Team des Sachgebiets Sport und Ehrenamt aus dem Referat Büro Landrat der Kreisverwaltung Limburg-Weilburg, bestehend aus Jutta Mais, Myriam Burger und Nina-Elena Keßler, das mit großem Engagement die Rahmenbedingungen für die Würdigung schuf. Das eigene Logo „Ehrenamt – gemeinsam Gutes tun“ unterstrich den Charakter der Veranstaltung.
Die Ehrenamts-Card bietet den Inhaberinnen und Inhabern Zugang zu über 1.600 Vergünstigungen und Vorteilen in ganz Hessen, von kostenlosem Eintritt in Kultureinrichtungen bis hin zu Rabatten bei Partnern vor Ort. Besonders hervorzuheben ist, dass seit Anfang des Jahres im Landkreis weitere Vergünstigungsgeber dazugewonnen werden konnten. Im Landkreis Limburg-Weilburg gibt es aktuell etwa 850 Inhaberinnen und Inhaber einer E-Card-, und die Zahl wächst stetig. Allein im Jahr 2024 wurden 228 Neu- und Folgekarten von der Kreisverwaltung ausgestellt. Die Voraussetzungen für die Ehrenamts-Card sind anspruchsvoll: Mindestens drei Jahre ehrenamtliches Engagement mit einem durchschnittlichen Zeitaufwand von fünf Stunden pro Woche in einer Organisation. Doch die Anerkennung lohnt sich: Die E-Card ist ein handfestes Zeichen der Wertschätzung und hoffentlich ein Anreiz, weiterhin aktiv zu bleiben.
Die Feierstunde bot nicht nur einen Moment der Anerkennung, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit für den Austausch und die Vernetzung der Engagierten. Landrat Köberle und die Organisatorinnen betonten, dass solche Veranstaltungen auch in Zukunft ein zentraler Bestandteil der Ehrenamtsförderung bleiben sollen. „Die Feierlichkeiten am Internationalen Tag des Ehrenamts verdeutlichen, wie wichtig es ist, das Ehrenamt zu würdigen und sichtbar zu machen – eine Botschaft, die gerade in herausfordernden Zeiten aktueller ist denn je“, so der Landrat im Kreishaus in Limburg.
© Landkreis Limburg-Weilburg