Im Jahr 2018 ist die Zahl der ganz oder in Teilen ausgefallenen Fernzüge der Deutschen Bahn AG stark angestiegen. In der Antwort der Bundesregierung auf eine Frage der Grünen-Fraktion im Bundestag, die hr-iNFO vorliegt, heißt es: „2018 sind 3.669 Fernzüge ganz und 12.784 Fernzüge teilweise ausgefallen.“ Zusammen entspreche das 5,4 Prozent aller Fernzüge der DB.
2017 lagen die Zahlen noch deutlich darunter. Damals waren rund 1.700 Züge ganz und weitere 8.700 Fernzüge teilweise ausgefallen. Die Zahl der komplett ausgefallenen Fernzüge hat sich also verdoppelt.
Unter Teilausfall versteht die Bahn AG nach Angaben der Bundesregierung, dass auf einem Teil der Strecke eines gestrichenen Zuges ein Ersatzzug zum Einsatz kam.
Sehr viele Zugausfälle verzeichnet die DB wieder auf den ICE-Verbindungen Berlin-Hannover-Ruhrgebiet und Hamburg/Bremen-Würzburg-München. Neu in der Liste der meistbetroffenen Linien erscheinen 2018 die ICE-Strecken Berlin-Leipzig-Stuttgart-Frankfurt/M-München und Hamburg-Frankfurt/M-Stuttgart. © HR-Info