Zuschauer*innen können erstmals gleichzeitig für alle Kandidaten abstimmen
Auch 2019 sucht das hr-fernsehen das dollste Dorf Hessens: Vom 2. bis zum 16. Mai können die Zuschauerinnen und Zuschauer per TED und online unter www.hessenschau.de/dollesdorf ihr Lieblingsdorf wählen und so insgesamt vier Dörfer für das Finale bestimmen.
Alle dort zur Auswahl stehenden 50 Dörfer und Gemeinden wurden im vergangenen Jahr per Losverfahren in der „Hessenschau“ ausgewählt und porträtiert, sämtliche Filme sind auf der Website noch einmal anzuschauen. Welche vier Dörfer sich in der Vorrunde durchsetzen konnten und ins Finale einziehen, das erfahren „DoDo“-Fans am 16. Mai in der „Hessen-schau“.
Die vier Finalisten fiebern dann dem Höhepunkt der Aktion am Sonntag, 9. Juni, im „hr-Treff“ auf dem Hessentag entgegen. Die vier Dörfer treffen in Bad Hersfeld in der Sendung „Dolles Dorf 2019 – Finale!“ live aufeinander. In mehreren Spielrunden kämpfen die Dörfer um den Sieg. Das hr-fernsehen überträgt das 90-minütige Finale in diesem Jahr erstmals zur besten Sendezeit um 20.15 Uhr, für den Sieger gibt es zur Belohnung einen goldenen Onkel Otto aus den Händen von Ministerpräsident Volker Bouffier und hr-Intendant Manfred Krupp. Durch die Sendung führt Jens Kölker, an seiner Seite Moderatorin Julia Tzschätzsch.
Die Redaktion verzichtet in diesem Jahr bewusst auf die vier Vorrunden im TV, berichtet dafür regelmäßig über den Stand der Abstimmung auf hessenschau.de und in der „Hessenschau“ – und verspricht für die 18. Auflage des Wettbewerbs 2020 ein neues Konzept für die Vorrunde, um die Kandidaten-Dörfer noch besser präsentieren zu können.
Weitere Informationen unter www.hessenschau.de/dollesdorf und im Videotext ab Seite 380.
Teilnehmer und TED-Nummern „Dolles Dorf 2019“
(Der TED ist geschaltet vom 2. Mai, 19 Uhr, bis zum 16. Mai, 12 Uhr):
Landkreise Hersfeld-Rotenburg, Kassel, Waldeck-Frankenberg und Werra-Meißner:
• Lautenhausen / Friedewald (Hersfeld-Rotenburg): 0137-21 155-11
• Machtlos / Ronshausen (Hersfeld-Rotenburg): 0137-21 155-12
• Gottsbüren / Trendelburg (Kassel): 0137-21 155-13
• Hohenborn / Zierenberg (Kassel): 0137-21 155-14
• Ippinghausen / Ippginhausen (Kassel): 0137-21 155-15
• Altenlotheim / Frankenau (Waldeck-Frankenberg): 0137-21 155-16
• Dainrode / Dainrode (Waldeck-Frankenberg): 0137-21 155-17
• Neukirchen / Neukirchen (Waldeck-Frankenberg): 0137-21 155-18
• Welleringshausen / Willingen (Waldeck-Frankenberg): 0137-21 155-19
• Oberrieden / Bad Sooden-Allendorf (Werra-Meißner): 0137-21 155-20
Landkreise Fulda, Schwalm-Eder und Vogelsberg:
• Großenbach / Hünfeld (Fulda): 0137-21 155-30
• Großenmoor / Burghaun (Fulda): 0137-21 155-31
• Hettenhausen / Gersfeld (Fulda): 0137-21 155-32
• Rimmels / Nüsttal (Fulda): 0137-21 155-33
• Traisbach / Hofbieber (Fulda): 0137-21 155-34
• Steina / Willingshausen (Schwalm-Eder): 0137-21 155-35
• Kehrenbach / Melsungen (Schwalm-Eder): 0137-21 155-36
• Ottrau / Ottrau (Schwalm-Eder): 0137-21 155-37
• Bromskirchen / Bromskirchen (Schwalm-Eder): 0137-21 155-38
• Reuters / Lauterbach (Vogelsberg): 0137-21 155-39
• Wingershausen / Schotten (Vogelsberg): 0137-21 155-40
• Zahmen / Grebenhain (Vogelsberg): 0137-21 155-41
• Zell / Romrod (Vogelsberg): 0137-21 155-42
Landkreise Lahn-Dill, Gießen, Limburg-Weilburg und Marburg-Biedenkopf:
• Dillheim / Ehringshausen (Lahn-Dill): 0137-21 155-50
• Greifenthal / Ehringshausen (Lahn-Dill): 0137-21 155-51
• Weimar / Weimar (Lahn-Dill): 0137-21 155-52
• Ober-Bessingen / Lich (Gießen): 0137-21 155-53
• Oberbornhofen / Hungen (Gießen): 0137-21 155-54
• Ohren / Hünfelden (Limburg-Weilburg): 0137-21 155-56
• Niederzensheim / Hadamar (Limburg-Weilburg): 0137-21 155-57
• Aumenau / Villmar (Limburg-Weilburg): 0137-21 155-58
• Selters / Löhnberg (Limburg-Weilburg): 0137-21 155-59
• Halsdorf / Wohratal (Marburg-Biedenkopf): 0137-21 155-60
• Hommertshausen / Dautphetal (Marburg-Biedenkopf): 0137-21 155-61
• Langendorf / Wohratal (Marburg-Biedenkopf): 0137-21 155-62
• Mellnau / Wetter (Marburg-Biedenkopf): 0137-21 155-63
• Unterrosphe / Wetter (Marburg-Biedenkopf): 0137-21 155-64
Landkreise Rheingau-Taunus, Hochtaunus, Main-Taunus, Wetterau, Darmstadt-Dieburg, Bergstraße und Odenwald:
• Fischbach / Bad Schwalbach (Rheingau-Taunus): 0137-21 155-71
• Fischbachtal / Fischbachtal (Darmstadt-Dieburg): 0137-21 155-72
• Hartenrod / Wald-Michelbach (Bergstraße): 0137-21 155-73
• Neuschloß / Lampertheim (Bergstraße): 0137-21 155-74
• Hinterbach / Oberzehnt (Odenwald): 0137-21 155-75
• Hüttenthal / Hüttenthal (Odenwald): 0137-21 155-76
• Rai-Breitenbach / Breuberg (Odenwald): 0137-21 155-77
• Nieder-Liebersbach / Birkenau (Odenwald): l0137-21 155-78
• Massenheim / Hochheim (Main-Taunus): 0137-21 155-79
• Cratzenbach / Weilrod (Hochtaunus): 0137-21 155-70
• Niederlauken / Weilrod (Hochtaunus): 0137-21 155-80
• Laubach / Grävenwiesbach (Hochtaunus): 0137-21 155-55
• Ober-Seemen / Gedern (Wetterau): 0137-21 155-81
(Die Kosten betragen 14 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, Mobil-funktarife können je nach Anbieter abweichen.) © Hessischer Rundfunk