Springe zum Inhalt

Hessischer Landtag – Zahlen und Fakten zur 19. Wahlperiode

Wiesbaden – In der 19. Wahlperiode vom 18.01.2014 bis 17.01.2019 kam der Hessische Landtag zu 150 Plenarsitzungen zusammen. Insgesamt füllen die Debatten 10955 Seiten der Plenarprotokolle. Es wurden 220 Aktuelle Stunden abgehalten und in 47 Fragestunden 1138 Mündliche Fragen gestellt. Von 6863 Drucksachen in der Gesamtzahl (Stand: 20.12.2018, 13 Uhr) wurden 198 Gesetzentwürfe behandelt und davon 154 Gesetze verabschiedet. Die Zahl der Großen Anfragen betrug 62, die alle beantwortet wurden. Die Kleinen Anfragen belaufen sich auf 2543, wovon 2522 beantwortet wurden.
Der aktuelle Stand der eingegangenen Initiativen der letzten Woche findet sich im Landtagsinformationssystem.

Es fanden insgesamt 1063 Ausschusssitzungen statt, davon im Einzelnen:
Präsidium 43
Ältestenrat 56
Europaausschuss 51
Hauptausschuss 39
Haushaltsausschuss 62
Innenausschuss 109
Kulturpolitischer Ausschuss 59
Petitionsausschuss 49
Rechtspolitischer Ausschuss 46
Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss 92
Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz 69
Ausschuss für Wissenschaft und Kunst 48
Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung 72
Unterausschuss Datenschutz 17
Unterausschuss für Finanzcontrolling und Verwaltungssteuerung 31
Unterausschuss für Heimatvertriebene, Aussiedler, Flüchtlinge und Wiedergutmachung 25
Unterausschuss Justizvollzug 50
Untersuchungsausschuss 19/1 19
Untersuchungsausschuss 19/2 67
Untersuchungsausschuss 19/3 11
Enquetekommission "Kein Kind zurücklassen –
Rahmenbedingungen, Chancen und Zukunft schulischer Bildung in Hessen“ 28
Enquetekommission „Verfassungskonvent zur Änderung der Verfassung
des Landes Hessen“ 20

126 öffentliche Anhörungen wurden durchgeführt und 4195 Petitionen abschließend behandelt. © Hessischer Landtag