
Auch, wenn Grünschnitt ein natürliches Material ist, gehört er nicht illegal in der Landschaft platziert, wo er mühsam wieder weg geholt werden muß, um das Ökosystem nicht zu stören. Hierfür betreibt die Gemeinde Brechen auf dem Gelände des Bauhofes eine eigene Sammelstelle.
Die Adresse (hinter dem Bahnhof von Ortsseite aus gesehen):
Bauhof, In der Flachsau 1 b, OT Niederbrechen
Er kann von den Bürgern aller Ortsteile der Gemeinde Brechen kostenlos genutzt werden. Nächster Anlieferungstermin ist der 06. Juli 2019.
Weiterhin sind Anlieferungen von Grün- und Gehölzschnitt an den nachfolgenden Terminen (immer samstags) von 8:00 Uhr – 12:00 Uhr möglich, und zwar….
September 07.09., 14.09., 21.09., 28.09.
Oktober 05.10., 12.10., 19.10., 26.10.
November 09.11., 23.11.,
Dezember 07.12.,

Für die Anlieferungen ist weiter zu beachten:
• Außerhalb der Öffnungszeiten ist keine Anlieferung möglich.
• Zur Sicherstellung eines ordnungsgemäßen Ablaufes steht an allen Anlieferungstagen eine Aufsichtsperson bereit.
• Es dürfen nur Gras-, Hecken- und Baumschnitt (max. 15 cm Durchmesser) sowie reine Gartenabfälle abgeladen werden (keine Wurzeln von Bäumen). Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass Rasenschnitt separat in Säcken oder Behältern anzuliefern ist und keineswegs vermischt angeliefert werden darf.

• Kartons, Säcke oder sonstige Transportbehälter sind wieder mitzunehmen.
• Von Seiten der Gemeinde werden kein Personal oder keine Gerätschaften zur Verfügung gestellt. Das Abladen geschieht in Eigenregie.
• Es wird kein gewerblicher Grünschnitt angenommen. Fuhren aus dem Garten- und Landschaftsbau erhalten keine Abladegenehmigung.
• Ein kostenloser Häckseldienst wird nicht mehr angeboten. Sollte Interesse an Häckselgut bestehen, kann dies beim Bauhof abgefragt werden.

Noch ein paar allgemeine Informationen:
• Grünschnitt kann natürlich auch weiterhin über die braune Mülltonne oder in gesondert beim Bürgerbüro zu erwerbenden Gartenabfallsäcken entsorgt werden.
• Es bleibt auch weiter dabei, dass der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises (AWB) wie im Abfuhrkalender ausgedruckt 1 x im Jahr 4 cbm bzw. 2 x im Jahr je 2 cbm nach vorheriger Anmeldung abholt.
• Auch die kreiseigenen Kompostierungsanlagen in Beselich und Heckholzhausen nehmen weiterhin gegen Gebühr angelieferten Grünschnitt entgegen.

Selbstverständlich ist gewünscht, dass weiter Grünschnitt auf eigenen Grundstücken kompostiert wird. Das schafft wertvollen eigenen Kompost und entlastet die Allgemeinheit von Kosten.

© Text: Gemeinde Brechen