Blutspenden auch in der Sommerzeit
Der DRK-Blutspendedienst bittet um Ihre Blutspende
Blutspender im Goldenen Grund sind seit 60 Jahren eifrig...
Große Jubiläumsblutspende in Brechen am 30.07.2019
Stolz und dankbar ist der DRK-Ortsverein Brechen zusammen mit dem DRK-Blutspendedienst Hessen-Baden-Württemberg auf die Blutspender/innen im Goldenen Grund.
92 Menschen sind beim letzten Blutspendetermin in Niederselters erschienen, bei neun Ausfällen, konnten 83 Spenden an die Labore nach Frankfurt verbracht werden. Besonders erfreulich ist die konstant hohe Anzahl von Erstspendern, die mit 12 auch bei diesem Termin das große Interesse zeigte. 80 Menschen sind Mehrfachspender und kennen schon seit Jahren neben der netten Gesellschaft während und nach der Blutspende den positiven Nutzen eines regelmäßigen Gesundheitschecks.

ausgezeichnet für die 175. Spende
Stellvertretend für alle Blutspender/innen konnte Thomas Heep für 175 Blutspenden durch den zweiten Vorsitzenden des DRK-Ortsvereins Brechen, Hans Saufaus, am Rande des Termins ausgezeichnet werden und durfte sich über ein Präsent freuen. Er erhielt zudem eine Urkunde sowie die große Blutspende-Ehrennadel in Gold mit goldenem Lorbeerkranz und eingravierter Spendenzahl 175.
Doch schon geht es weiter: Der Sommer ist da. Endlich Sonne und Energie im Schwimmbad, im Garten oder im Urlaub tanken. Aber: Unfälle und Krankheiten machen keine Ferien. Daher bittet der DRK-Blutspendedienst um Ihre Blutspende am
Dienstag, 30.07.2019 von 17.00-20.30 Uhr im Sport- und Kulturzentrum (Dietkircher Straße).
Blutspenden werden dringend benötigt, um bei Unfällen, Operationen und Krankheiten zu helfen und Leben zu retten. So müssen allein 20 % aller Blutspenden für die Behandlung von Krebs eingesetzt werden. Auch wenn Schwimmbäder, Freizeitparks und andere Aktivitäten locken, bittet der DRK-Blutspendedienst um die Unterstützung bei der Versorgung mit Blutpräparaten. Für alle, deren Urlaub noch bevorsteht, gehört der Blutspendetermin in jedem Fall auf die Urlaubs-Vorbereitungsliste. Eine Blutspende ist auch bei sommerlichem Wetter unbedenklich. Der Blutspendedienst empfiehlt, vor der Spende ausreichend (natürlich alkoholfrei) zu trinken.
Jede Spende zählt. Blutspender sind zwischen 18 und 72 Jahren, Erstspender höchstens 64 Jahre alt. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Zur Blutspende bitten wir, den Personalausweis mitzubringen.
Damit Sie keinen Blutspendetermin mehr verpassen, bietet das DRK die Möglichkeit, sich über die Blutspende-App per E-Mail oder SMS an den Termin erinnern zu lassen. Zudem kann jede registrierte Blutspenderin bzw. jeder registrierte Blutspender sehen, wie vielen Patienten sie oder er bereits geholfen hat. Alle Infos hierzu unter www.spenderservice.net.
Der DRK-Ortsverein freut sich, mit seinen Spender/innern im Juli ein ganz besonderes Jubiläum feiern zu dürfen. 60 Jahre schon unterstützt der Ortsverein bei den Terminen in Nieder-, (früher auch) Oberbrechen und Niederselters. In diesen sechs Jahrzehnten konnten rund 30.000 Liter Spenderblut in die Labore nach Frankfurt gebracht werden, um z.B. als Vollblutspende kranken Menschen zu helfen oder Blut- oder Blutbestandteile weiterverarbeitet werden.
Bei hoffentlich angenehmen Temperaturen freut sich der DRK-Ortsverein daher, mit leckeren Grillspezialitäten die Lebensgeister nach der Blutspende bei bester Laune wieder zu wecken und dieses Ereignis gemeinsam zu feiern.
Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende erhalten Sie auch unter der gebührenfreien Hotline 0800-1194911 und im Internet unter www.blutspende.de.

Pingback: Soooooooooo . . . . bis morgen viel trinken !!!! Jubiläumsblutspende! – BrachinaImagePress.de